Goofy78 hat geschrieben:Grüße,
ein sehr schöner Bericht von Dir, danke Heiko. Ich nutz ja fast nur noch SDR-Technik der Einfachheit halber. Der HackRF liegt im Schlafzimmer, 20m USB Verlängerung und frisst kein Brot

Aber auch da muss man sich teilweise mit der Software herumplagen bis alles läuft. Hat jedes Vor-/und Nachteile.
LG Daniel
Hallo Daniel,
ich hatte vor dem Testen des AOR DV10 mehrfach Kontakt mit zwei Besitzern desselben Gerätes und was ich dort so alles an Erfahrungswerten aus der Praxis erfuhr, konnte ich fast nicht glauben.
Ein Problem, worauf ich in meinem persönlichen Testbericht überhaupt nicht eingegangen bin, war das Frequenzdrifting (fehlerhafte CPU Temperatur, ständige Nachjustierung usw) beim DV10, während dieser ca 1h in Betrieb war, also richtig warm wurde. Im UHF Bereich (400 Mhz) soll es bis zu 2,5 khz betragen haben. Dieses Wegdriften von der eigentlich eingestellten Frequenz hab ich ja hier im Thread schon anfangs gepostet (YT Videos).
Laut dem einen Besitzer eines DV10 hat AOR versucht mit dem einen oder anderen Firmware Update das Problem in den Griff zu bekommen. Natürlich wurde das so nicht in der Öffentlichkeit kommuniziert, sondern als Verbesserung einiger Einstellungen etc. "verkauft". Ob alle DV10 oder nur eine bestimmte Marge davon betroffen ist, ist schwer zu sagen. Laut dem einen Hobbykollegen kann AOR dieses Problem nur mit einem Nachfolgegerät, ähnlich wie beim 8200, 8200 MKII oder 8200 MKIII, in den Griff bekommen, weil es (auch) an der Hardware liegt.
Leider gibt es wenig deutschsprachige Hobbykollegen, um sich besser zum Gerät auszutauschen.
Schade drum, ich hätte mich gefreut ein kleines, feines Gerät für mobile Zwecke im Urlaub, in fremden Regionen und Städten oder in der Freizeit beim wandern oder radfahren mitzunehmen.