Perfektion bis ins kleinste Detail hatte den Funkkontakt zwischen dem Gymnasium Markt Indersdorf und der Internationalen Raumstation ISS am 28. Juni zu einem vollen Erfolg werden lassen. Der deutsche Astronaut Alexander Gerst, KF5ONO, auf der ISS und das Funkteam des Gymnasiums tauschten während des ca. zehnminütigen Überfluges Grüße von der Erde zum Weltraum und zurück aus. Klar und deutlich war OM Alexander im GMI Kontrollzentrum, in der Aula des Gymnasiums, und auch auf der HAM RADIO Aktionsbühne in Friedrichshafen und im Live-Internetstream zu verstehen. Bereits beim Aufgang der ISS über dem Horizont konnte die Verbindung zur 2400 km entfernten Raumstation hergestellt werden. Alexander, DP0ISS, bestätigte sofort, das er DN4OD klar und deutlich aufnehmen kann. Die 500 in der Aula versammelten Zuschauer lauschten mit höchster Aufmerksamkeit den Signalen aus dem All. Aufgeregt traten die Schüler an das Mikrofon und stellten Fragen an den deutschen Astronauten. Die Verbindung wurde stabil bis zum Ende des Überfluges gehalten. Mit diesem erfolgreichen Funkkontakt fand die Arbeit der ca. 20 Schüler des "GMI meets ISS"-Teams seinen Abschluss. Drei Jahre dauerten die Vorbereitungen. Ein komplettes Projektseminar der 10./11. Klasse beschäftigte sich mit der Weltraum- und Funktechnik. Darüber berichtet Frank Heidamke, DJ2FR.
Quelle: Deutschland-Rundspruch 26/2014
Lese ich nicht richtig
