Der Start wurde von Roskosmos organisiert und durchgeführt.
Neben der Oberstufe Fregat Nr.123-06 befanden sich in der Nutzlastspitze der Beobachtungssatellit Khayam (Iran) und 16 russische Nanosatelliten (3U Cubesats).
Khayam wurde mit Hilfe der Fregat in einer sonnensynchronen Kreisbahn in 500 km Höher ausgesetzt.
Danach zündete die Fregat erneut und setzte die 16 Cubesats in 600 km aus.
Zum Schluss brannte die Fregat, um sich aus dem Orbit zu bremsen.
Khayam wurde im Auftrag des Iran wahrscheinlich von der russischen Firma WNIIEM gebaut.
Es handelt sich um das "Projekt 505".
Der wabenförmige Satellit mit vier Solarzellenflächen ist 650 kg schwer.
Er verfügt über eine Kamera mit rund 1 m Auflösung.
Offiziell handelt es sich um einen zivilen staatlichen Satelliten, aber die Erdaufnahmen von Khayam können auch militärisch verwendet werden.
Die verwendete Rakete wurde ursprünglich von OneWeb bestellt und bezahlt. Russland hat sie konfisziert und für eigene Zwecke verwendet.
Über die 16 russischen Nanosatelliten ist kaum etwas bekannt. Verschiedene russische Hochschulen und die Firma Sputnix waren beteiligt.

Modell von Khayam

Projekt 505