Ja genau die beiden sind mir auch bekannt, von Tysonpower habe ich den Tip mit dem L-Band Filter.
Wenn ich mit meinen Rotoren nicht klar kommen sollte werde ich auch den Rotor aus PA bestellen, meine Klamotten sind jetzt über 30 Jahre alt und ich glaube das man sich dann mal noch was neues kaufen könnte was etwas genauer ist.
Auf Bilder von Proba bin ich auch mal gespannt, wenn meine Antenne wieder steht werde ich den auch mal probieren.
Signale mit SATDUMP decodieren
Moderator: Goofy78
Re: Signale mit SATDUMP decodieren
Hallo Alex
Ja da kommen noch andere Daten und Bilder mit, bei einem Überflug kommen so schnell mal 300 - 500mb zusammen.
Ich bin immer noch mit meinem Horizontal Rotor zugange und versuche die auswert spannung etwas Linearer zu bekommen.
Zudem sind jetzt auch noch die Taster im Steuergerät verschlissen und verursachen Fehlfunktionen. Aber nach fast 30 Jahren betreib kann das mal vorkommen, die Taster habe ich gestern gewechselt.
Den Antennenmast habe ich von neben dem Balkon, auf den Balkon gesetzt und mit einer Kippvorrichtung versehen, denn der KR400 + KR500 sind schwerer als die TV Rotoren die ich vorher benutzt habe.
So ist noch einiges zu tun bis ich wieder Bilder Empfangen kann.
Ja da kommen noch andere Daten und Bilder mit, bei einem Überflug kommen so schnell mal 300 - 500mb zusammen.
Ich bin immer noch mit meinem Horizontal Rotor zugange und versuche die auswert spannung etwas Linearer zu bekommen.
Zudem sind jetzt auch noch die Taster im Steuergerät verschlissen und verursachen Fehlfunktionen. Aber nach fast 30 Jahren betreib kann das mal vorkommen, die Taster habe ich gestern gewechselt.
Den Antennenmast habe ich von neben dem Balkon, auf den Balkon gesetzt und mit einer Kippvorrichtung versehen, denn der KR400 + KR500 sind schwerer als die TV Rotoren die ich vorher benutzt habe.
So ist noch einiges zu tun bis ich wieder Bilder Empfangen kann.