China betreibt aktuell vier Raketenstartzentren.
Eines davon ist Taiyuan in der Provinz Shanxi im Norden Chinas.
Es handelt sich um ein Testgelände zur Erprobung von Militärraketen großer und mittlerer Reichweite.
Ab 1988 wurden auch Trägerraketen gestartet.
Raketenstartzentrum Taiyuan (TSLC)
Moderator: Goofy78
- Shofer Ylli
- Kann den Scanner im Dunkeln bedienen
- Beiträge: 214
- Registriert: So 7. Feb 2021, 22:38
- Shofer Ylli
- Kann den Scanner im Dunkeln bedienen
- Beiträge: 214
- Registriert: So 7. Feb 2021, 22:38
Re: Raketenstartzentrum Taiyuan (TSLC)
Heute (15.1.2023) startet auf Rampe 9 in Taiyuan um 11.14 Uhr Ortszeit die Trägerrakete CZ-2D Y71 mit insgesamt 14 zivilen Satelliten.
Es war der erste Start in Taiyuan im Raumfahrtjahr 2023.


Es war der erste Start in Taiyuan im Raumfahrtjahr 2023.
- Shofer Ylli
- Kann den Scanner im Dunkeln bedienen
- Beiträge: 214
- Registriert: So 7. Feb 2021, 22:38
Re: Raketenstartzentrum Taiyuan (TSLC)
Der zweite Start in die Taiyuan in diesem Jahr fand am 10.3.2023 statt.
Erneut wurde die Rampe 9 genutzt.
Diesmal startete die CZ-4C Y51 mit einer Nutzlastverkleidung mit einem Durchmesser von 3,35 m.
Nutzlast waren die beiden Satelliten Tianhui-6A und Tianhui-6B.
- Shofer Ylli
- Kann den Scanner im Dunkeln bedienen
- Beiträge: 214
- Registriert: So 7. Feb 2021, 22:38
Re: Raketenstartzentrum Taiyuan (TSLC)
Der Start der CZ-4C Y51 mit Tianhui-6A und Tianhui-6B erfolgte um 6.41 Uhr Ortszeit (9.3.2023, 22.41 Uhr UTC).
Der Start im Morgengrauen war erforderlich, um die geplante sonnensynchrone Bahn in 880 km Höhe mit dem
entsprechenden Ortszeit des absteigenden Knotens 06:00 Uhr zu erreichen.
- Shofer Ylli
- Kann den Scanner im Dunkeln bedienen
- Beiträge: 214
- Registriert: So 7. Feb 2021, 22:38
Re: Raketenstartzentrum Taiyuan (TSLC)
Fall es Informationen über die Satelliten gibt, werden sie hier gesammelt:
viewtopic.php?p=17638#p17638
viewtopic.php?p=17638#p17638