
EUMETCast
Moderator: Goofy78
Re: EUMETCast
MSG-4 World FC - EUMETCast - NWP SAF: DE2MSF


Zuletzt geändert von Rommie am Fr 3. Jun 2022, 19:42, insgesamt 2-mal geändert.
Re: EUMETCast
Hallo in die Runde
Vom 18. Mai bis 3 Juni gibt es ein Backup Test von Eumetcast via Hotbird 13c
während der Testphase kann man also auch über eine Astra/Hotbird Antenne die Daten von EUTELSAT 10A empfangen.
https://www.eumetsat.int/eumetcast-euro ... ation-2022
Vom 18. Mai bis 3 Juni gibt es ein Backup Test von Eumetcast via Hotbird 13c
während der Testphase kann man also auch über eine Astra/Hotbird Antenne die Daten von EUTELSAT 10A empfangen.
https://www.eumetsat.int/eumetcast-euro ... ation-2022
Re: EUMETCast
Hier mal ein 'kleines' Status-Update, was die GEO-Sat's angeht:
MSG-1 (IODC) ist von MSG-2 auf 45.5°abgelöst worden. MSG-1 ist nun im Friedhofs-Orbit.
MSG-3 übernimmt RSS.
MSG-4 ist der Prime-Sat auf 0°.
Telemetrie-Daten sind gleich.
Himawari-8 ist von Himawari-9 abgelöst worden.
Telemetrie-Daten sind gleich.
GOES-16 (West) arbeitet nominal.
GOES-17 (East) ist von GOES-18 abgelöst worden. GOES-17 auf 'Stand by'.
Telemetrie-Daten sind gleich.
EUMETSAT hat seinen ersten MTG-Sat in den Orbit gebracht. Erste Tests laufen...
MSG-1 (IODC) ist von MSG-2 auf 45.5°abgelöst worden. MSG-1 ist nun im Friedhofs-Orbit.
MSG-3 übernimmt RSS.
MSG-4 ist der Prime-Sat auf 0°.
Telemetrie-Daten sind gleich.
Himawari-8 ist von Himawari-9 abgelöst worden.
Telemetrie-Daten sind gleich.
GOES-16 (West) arbeitet nominal.
GOES-17 (East) ist von GOES-18 abgelöst worden. GOES-17 auf 'Stand by'.
Telemetrie-Daten sind gleich.
EUMETSAT hat seinen ersten MTG-Sat in den Orbit gebracht. Erste Tests laufen...
Re: EUMETCast
MSG-3 / MSG-4
Orbitaler Positionswechsel und Aufgaben-Tausch
Die Satelliten MSG-3 und MSG-4 werden im Zeitraum März 2023 in ihrer orbitalen Position getauscht und übernehmen die Aufgaben des jeweiligen anderen.
MSG-3 wird von 9,5° Ost nach 0° manövriert und MSG-4 von 0° nach 9.5° Ost.
Meteosat-10, gestartet am 5. Juli 2012, stellt seit Februar 2018 den Rapid Scanning Service (RSS) bereit. Der SEVIRI-Scanmechanismus der zweiten Generation von Meteosat (MSG) wurde entwickelt, um Full Earth Scan (FES)-Operationen während der gesamten Lebensdauer des Satelliten durchzuführen. Auf Ersuchen von EUMETSAT wurden vom Gerätehersteller Ad-hoc-Tests durchgeführt, um zu bestätigen, dass der Scan-Mechanismus auch sicher schnelles Scannen über eine Anzahl von Zyklen durchführen kann, was etwa fünf aufeinanderfolgenden Jahren entspricht. Es wird nun erwartet, dass der SEVIRI-Scanmechanismus von Meteosat-10 die maximale RSS-Qualifikationsgrenze um das 2./3. Quartal 2023 erreicht, wodurch seine Kapazität zur Durchführung von RSS-Zyklen endet.
Orbitaler Positionswechsel und Aufgaben-Tausch
Die Satelliten MSG-3 und MSG-4 werden im Zeitraum März 2023 in ihrer orbitalen Position getauscht und übernehmen die Aufgaben des jeweiligen anderen.
MSG-3 wird von 9,5° Ost nach 0° manövriert und MSG-4 von 0° nach 9.5° Ost.
Meteosat-10, gestartet am 5. Juli 2012, stellt seit Februar 2018 den Rapid Scanning Service (RSS) bereit. Der SEVIRI-Scanmechanismus der zweiten Generation von Meteosat (MSG) wurde entwickelt, um Full Earth Scan (FES)-Operationen während der gesamten Lebensdauer des Satelliten durchzuführen. Auf Ersuchen von EUMETSAT wurden vom Gerätehersteller Ad-hoc-Tests durchgeführt, um zu bestätigen, dass der Scan-Mechanismus auch sicher schnelles Scannen über eine Anzahl von Zyklen durchführen kann, was etwa fünf aufeinanderfolgenden Jahren entspricht. Es wird nun erwartet, dass der SEVIRI-Scanmechanismus von Meteosat-10 die maximale RSS-Qualifikationsgrenze um das 2./3. Quartal 2023 erreicht, wodurch seine Kapazität zur Durchführung von RSS-Zyklen endet.
Re: EUMETCast
Grüße,
habe heute wieder einmal Eumetcast probiert und festgestellt das die Europabilder von Meteosat 10 nicht verfügbar sind.
Sind die Europabilder im 5min Takt dann auch bald wieder zu empfangen wenn alles umgestellt wurde ?
mfg. Alex
habe heute wieder einmal Eumetcast probiert und festgestellt das die Europabilder von Meteosat 10 nicht verfügbar sind.
Sind die Europabilder im 5min Takt dann auch bald wieder zu empfangen wenn alles umgestellt wurde ?
mfg. Alex
Re: EUMETCast
Ja, allerdings dann von Meteosat-11 (MSG-4). Der RSS-Dienst ist voraussichtlich für 15 Tage (zwischen dem 13. und 28. März) unterbrochen.
Weitere Informationen:
https://www.eumetsat.int/meteosat-10met ... ssion-swap
Re: EUMETCast
Ok danke für die Infos !
mal schauen ob dann noch alles wie gewohnt klappt
mal schauen ob dann noch alles wie gewohnt klappt