Trägerrakete Sojus

Alle Informationen über Raumfahrtfirmen darunter die Startup-Szene, Staatliche und Nichtstaatliche Organisationen sowie technische Informationen der verschiedenen Satellitenträger und ihrer Startplätze

Moderator: Goofy78

Antworten
Benutzeravatar
Shofer Ylli
Foren-Inventar
Beiträge: 2484
Registriert: So 7. Feb 2021, 22:38

Trägerrakete Sojus

Beitrag von Shofer Ylli »

Bild

Die älteste und am meisten geflogene Trägerrakete der Welt ist die SOJUS.
Entwickelt wurde sie in den 1950er Jahren in der Sowjetunion unter der Leitung des berühmten Chefkonstrukteurs Sergej Koroljow.
Damals war es noch eine Interkontinentalrakete, die als Semjorka (R-7) bezeichnet wurde.
Das Grundkonzept nannte sich "Paket". Ein Paket besteht aus fünf gebündelten Blöcken, eine Zentralblock und vier Außenblöcke.
Die Außenblöcke sind identisch. Der Zentralblock brennt nach Abwurf der Außenblöcke weiter.
Heute würde man vier Boostern sprechen.
In der sowjetischen Terminologie bilden die vier Außenblöcke die erste Stufe, der Zentralblock (Block-A) ist die zweite Stufe.

Zum Einsatz als Trägerrakete wurden verschiedene Oberstufe entwickelt.

Für die Sojus wurde als dritte Stufe der Block-I eingeführt.
Er wurde im ZSKB in Samara (Kuibyschew) entwickelt und gebaut.

In Russland wurde die Sojus zur Sojus-2 weiterentwickelt.
Wichtigste Änderung: Einführung eines digitalen Lenksystems, Verzicht auf ukrainische Komponenten.
Neue, größere Nutzlastverkleidungen konnten eingeführt werden.
Durch Leistungssteigerung der Triebwerke konnte die Nutzlast deutlich erhöht werden.
Zuletzt geändert von Shofer Ylli am So 8. Dez 2024, 11:55, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Shofer Ylli
Foren-Inventar
Beiträge: 2484
Registriert: So 7. Feb 2021, 22:38

Re: Trägerrakete Sojus

Beitrag von Shofer Ylli »

Eine Sonderversion ist die Sojus-2.1w, die auch konzeptionell anders gebaut.
Daher wird die Sojus-2.1w in einem gesonderten Thread beschrieben und protokolliert.
Benutzeravatar
Shofer Ylli
Foren-Inventar
Beiträge: 2484
Registriert: So 7. Feb 2021, 22:38

Re: Trägerrakete Sojus

Beitrag von Shofer Ylli »

Am 4.12.2024 startete in Plessezk eine Sojus-2.1b mit dem Militärsatelliten Kosmos 2580.

Über die Mission kann hier diskutiert werden:
viewtopic.php?t=2067

Das soll der 1000.Start einer Rakete der Semjorka-Familie in Plessezk gewesen sein.
Benutzeravatar
Shofer Ylli
Foren-Inventar
Beiträge: 2484
Registriert: So 7. Feb 2021, 22:38

Re: Trägerrakete Sojus

Beitrag von Shofer Ylli »

Bild
Der Start der 2000.Rakete der Semjorka-Familie steht unmittelbar bevor.
Es handelt sich um die Sojus-Rakete mit dem Erdbeobachtungssatelliten Resurs-P Nr.5.
Benutzeravatar
Shofer Ylli
Foren-Inventar
Beiträge: 2484
Registriert: So 7. Feb 2021, 22:38

Re: Trägerrakete Sojus

Beitrag von Shofer Ylli »

Bild

Die Sojus-2.1b Ch15000-068 (Baujahr 2020) mit Resurs-P Nr.5 startete am 25.12.2024.
Resurs-P Nr.5 flog unter einer Nutzlastverkleidung vom Typ 17S13A7 (Nr.004).


Das war offiziell der 2000.Start einer Semjorka-Rakete.
In der Aufzählung fehlen allerdings:
9.9.1959 8K72 I1-7A nach mehreren erfolglosen Startversuchen von Rampe genommen
10.7.1963 8A92 T+1,9 s Abschaltung Block-W bei Übergang Hauptstufe, Rampe PU-5 in Baikonur beschädigt
14.12.1966 Sojus Auslösung Rettungssystem SAS, Rakete auf Rampe zerstört
18.03.1980 Wostok-2M, Explosion auf PU-4, Plessezk, bei Betankung, 48 Tote
26.9.1983 Sojus T-10(A), Explosion Rakete bei Anlassen, PU-5, Baikonur
Zuletzt geändert von Shofer Ylli am Mi 25. Dez 2024, 22:31, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Shofer Ylli
Foren-Inventar
Beiträge: 2484
Registriert: So 7. Feb 2021, 22:38

Re: Trägerrakete Sojus

Beitrag von Shofer Ylli »

Bild
Benutzeravatar
Shofer Ylli
Foren-Inventar
Beiträge: 2484
Registriert: So 7. Feb 2021, 22:38

Re: Trägerrakete Sojus

Beitrag von Shofer Ylli »

Bild
Hier die Urmutter der Sojus, das Gerät 8K71 oder R-7 oder "Semjorka".
Das war die erste Interkontinentalrakete der Sowjetunion.
Genau wurde 5 Raketen zu einem Paket oder Bündel geschnürt.
Die Idee hatte deutsche Wurzeln und wurde von Koroljow und seinem Vordenker Michail Tichonrawow konsequent umgesetzt.
Nie wieder wurde eine Rakete nach diesem Konzept gebaut.
Antworten