Es war der zweite Flug einer Rakete vom Typ Vulcan.
Entgegen den ursprünglichen Plänen flog die Rakete wieder in der Konfiguration VC2S mit 2 Feststoffboostern und einer 5 m - Standard-
nutzlastverkleidung.
Es wurde kein Satellit mitgeführt, nur eine einfache Nutzlastattrappe.
Die Oberstufe Centaur V zündete 3mal und beschleunigte auf Fluchtgeschwindigkeit.
Einer der beiden Booster GEM-36XL zeigte bei T+37 Sekunden eine schwere Anomalie: der Abgasstrahl veränderte sich und es lösten sich Teile.
Dennoch setzte die Vulcan ihren Aufstieg fort und kompensierte erfolgreich den Fehler.
Einer der beiden Booster GEM-36XL verliert Teile, wahrscheinlich von der Düse.