Die deutsche Firma Isar Aerospace hat die kleine Trägerrakete Spectrum gebaut.
Die Spectrum ist 28 m lang und hat einen Durchmesser von 2 m.
Es ist eine zweistufige Flüssigrakete.
Die maximale Nutzlast beträgt 1000 kg.
Als Treibstoff kommen Propan und Flüssigsauerstoff zum Einsatz.
In der 1.Stufe arbeiten 9 Triebwerke vom Typ Aquila (Schub je 75 kN).
Die Oberstufe wird mit einer Höhenversion des Aquila (1 x Aquila Vacuum) betrieben (Schub 95 kN).
Dieses Triebwerk ist wiederzündbar.
Isar Aerospace sitzt in Ottobrunn bei München.
Isar Aerospace wurde 2018 gegründet und hat rund 400 Mitarbeiter.
Für die Entwicklung der Spectrum wurden 400 Millionen Euro eingesammelt.
Die Spectrum wurden in allen Elementen vollständig von Isar Aerospace selbst entwickelt.
Trägerrakete Spectrum
Moderator: Goofy78
- Shofer Ylli
- ...ist hier unabkömmlich !
- Beiträge: 3085
- Registriert: So 7. Feb 2021, 22:38
Trägerrakete Spectrum
Zuletzt geändert von Shofer Ylli am Do 20. Mär 2025, 10:05, insgesamt 3-mal geändert.
- Shofer Ylli
- ...ist hier unabkömmlich !
- Beiträge: 3085
- Registriert: So 7. Feb 2021, 22:38
Re: Trägerrakete Spectrum
Transport der ersten Spectrum zur Rampe in Andoya, Norwegen, März 2025
Die erste Spectrum auf der Rampe in Andoya, Norwegen, März 2025
Zuletzt geändert von Shofer Ylli am Di 18. Mär 2025, 06:21, insgesamt 1-mal geändert.
- Shofer Ylli
- ...ist hier unabkömmlich !
- Beiträge: 3085
- Registriert: So 7. Feb 2021, 22:38
Re: Trägerrakete Spectrum
Die Spectrum startet in Andoya, Norwegen.
Andoya Spaceport wurde 2023 eröffnet.
Zuletzt geändert von Shofer Ylli am Do 20. Mär 2025, 10:06, insgesamt 1-mal geändert.
- Shofer Ylli
- ...ist hier unabkömmlich !
- Beiträge: 3085
- Registriert: So 7. Feb 2021, 22:38
Re: Trägerrakete Spectrum
Missionsenblem der Spectrum F1 mit dem Namen "Going Full Spectrum".

Spectrum F1 auf dem Weg zur Startrampe, März 2025
- Shofer Ylli
- ...ist hier unabkömmlich !
- Beiträge: 3085
- Registriert: So 7. Feb 2021, 22:38
Re: Trägerrakete Spectrum
Der angekündigte Start der Spectrum F1 am 24.3.2025 musste abgesagt werden.
Der Wind war zu stark.
- Shofer Ylli
- ...ist hier unabkömmlich !
- Beiträge: 3085
- Registriert: So 7. Feb 2021, 22:38
Re: Trägerrakete Spectrum
Die Spectrum F01 ist am 30.3.2025 um 10.30 Uhr UTC in Andoya nach mehrtägigen wetterbedingten Verzögerungen gestartet.
Der Flug war sehr kurz.
Bereits beim Umlenkmanöver (Pitch-over) ca. T+18 s geriet die Rakete außer Kontrolle.
Sie kippte um und plumpste ins Wasser unweit der Startrampe, wobei es eine Explosion gab.
Isar Aerospace feiert den Flug der F01 als großen Erfolg, weil es gelungen ist, auf Anhieb die Rakete zu zünden und sauber abheben
zu lassen.
Nüchtern betrachtet war es ein Fehlschlag.
Der Druck, den Flug F02 nun erfolgreich durchzuführen, ist enorm gewachsen.