Mach ich doch gerne, Daniel.
----
Weitere Informationen:
Wer sich bei EUMETSAT für den EUMETCast-Account registriert hat, dem stehen noch weitere Dienste zur Verfügung, wie das 'EUMETSAT-UNS' (User News Service).
https://uns.eumetsat.int/
Hier lassen sich verschiedene Suchfilter einstellen. Wer z.B. nur die GEO's empfangen möchte, kann unter 'Filters > Predefined > All Meteosat' einstellen und bekommt dort alle Informationen zu Service-Alerts, Planned Maintenance, Service Enhancements, etc. die die geostationären Satelliten von EUMETSAT betreffen. Ein Klick auf die jeweilige Spalte bringt mehr Informationen im unteren Bildschirm-Bereich.
Es lässt sich im eigenen Account ebenfalls einstellen, ob man bei Vorkommnissen der Dienste, die man selber nutzt, auch via E-Mail benachrichtigt werden möchte. Bei einem Service-Alert klingelt da schon meist nach einer halben Stunde das Postfach (wenn man Push-Mail in seinem Mail-Account aktiviert hat).
Benachrichtigungen über die LEO's, GEO's, FSD, NOAA, METOP, etc. lässt sich alles individuell einstellen und man bekommt somit maßgeschneiderte, automatisch generierte E-Mails von EUMETSAT.
LEO = Low Earth Orbit (umlaufende Satelliten - NOAA, METOP, etc.)
GEO = Geostationary Earth Orbit (geostationäre Satelliten - alle MSG's)
Normalerweise würde Himawari-8 und GOES-16/17 auch unter die 'GEOs' fallen, jedoch unterscheidet man hier mit 'FSD' (Foreign Service Data).
Zudem betreibt EUMETSAT eine Status-Seite, bei der man den momentanen Zustand der Dienste einsehen kann, genannt OSSI
(nein, das ist keine Anspielung auf Mitbürger der neuen Bundesländer

) und bedeutet Operational Service Status Indicator.
https://masif.eumetsat.int/ossi/webpages/about.html
Ein Klick auf die einzelnen Kategorien in dem Indicator auf der linken Seite führt zu mehr Details.
Sollte die EUMETCast-Anlage also mal rumzicken, empfiehlt es sich, zunächt diese Seiten aufzusuchen, ob nicht ein Fehler bei EUMETSAT oder einem der 'FSD'-Dienstleister vorliegt (3rd-Party).