Seite 2 von 2

Re: Raketenstartzentrum Bowen Orbital Spaceport

Verfasst: So 27. Jul 2025, 22:43
von Shofer Ylli
Bild
Die Eris ist wieder startbereit.
Aktuell wird ein Start bis Ende Juli 2025 angestrebt.

Re: Raketenstartzentrum Bowen Orbital Spaceport

Verfasst: Mi 30. Jul 2025, 18:17
von Shofer Ylli
Bild

Die Eris ist am 30.Juli 2025 zum Testflug F1 gestartet.
Der Start erfolgte um 8.35 Uhr Ortszeit (22.35 Uhr UTC , 29.7.2025).

Es war ein sehr kurzer Flug. Er dauerte 14 Sekunden.
Bereits kurz nach dem Abheben fiel eines der 4 Triebwerke vom Typ Sirius der 1.Stufe aus.
Schließlich fiel das zweite von 4 Triebwerken aus.
Dadurch genügte der Schub nicht mehr zum Aufsteigen.
Die Rakete schwebte seitwärts und schlug schließlich aus vielleicht 20 m Höhe auf dem Boden auf.
Danach brannten die Reste der Rakete neben der Rampe aus.

Zu einer Explosion kam es dabei aufgrund des Hybrid-Treibstoffes nicht
(Fest-Treibstoff und Wasserstoffperoxid als Oxidator).

Das war der erste Start einer australischen Trägerrakete von einem australischen Raketenstartplatz
seit den Experimenten mit der Spartan-Redstone und den Raketen Black Arrow (Großbritannien) und Europa (ELDO, Europa).

Adam Gilmour, der Chef von Gilmour Space betont, dass die Rakete möglicherweise durch ihr Alter versagt hat. Sie wurde 18 Monate in salzhaltiger
Luft gelagert, weil die Genehmigung für den Start auf sich warten lies.

Bild

Re: Raketenstartzentrum Bowen Orbital Spaceport

Verfasst: Sa 2. Aug 2025, 08:12
von Shofer Ylli
Bild
Nach dem Absturz der Eris F1 wurde die "Nutzlast" wiedergefunden.