Seite 2 von 2
Re: 4.11.2024 Ionosfera-M Nr.1,2 und 53 Cubesats
Verfasst: Sa 7. Dez 2024, 06:33
von Shofer Ylli
Ionosfera-M Nr.1,2 befinden sich einer Kreisbahn in 820 km Höhe mit einer Neigung von 98,8 Grad.
Weitere Satelliten befinden sich in einer Höhe von 480 x 500 km mit einer Neigung von 97,4°.
Die restlichen Satelliten befinden sich einer Bahn 583 x 593 km mit einer Neigung von 97,4°.
https://celestrak.org/NORAD/elements/ta ... S=2024-199
Re: 4.11.2024 Ionosfera-M Nr.1,2 und 53 Cubesats
Verfasst: Sa 7. Dez 2024, 11:38
von Shofer Ylli

Die verwirrende Vielfalt der 55 Satelliten an Bord dieser Mission.
Re: 4.11.2024 Ionosfera-M Nr.1,2 und 53 Cubesats
Verfasst: So 15. Dez 2024, 20:29
von Shofer Ylli
Von den 53 Cubesats sind 28 Satelliten vom Typ SITRO-AIS.
Es handelt sich dabei um 3U Cubesats der Firma Sputnix.
Re: 4.11.2024 Ionosfera-M Nr.1,2 und 53 Cubesats
Verfasst: Fr 7. Feb 2025, 16:32
von Shofer Ylli
Cubesat:
ArcticSat-1 (Nördliche Lomonosow-Universität SAFU)
HyperView-1G (Universität "S.P.Koroljow" Samara)
SIT-2086 (Schule Nr.2086 Moskau)
SIT-HSE (Universität "Prof.Bontsch-Brujewitsch" St.Petersburg)
Re: 4.11.2024 Ionosfera-M Nr.1,2 und 53 Cubesats
Verfasst: Mo 10. Feb 2025, 13:17
von Shofer Ylli

ArticSat-1 , 3U Cubesat, Hersteller: Sputnix, Betreiber: Nördliche (Arktische) Lomonossow-Universität (SAFU)
Aufgabe: Strahlungsmessungen (Detektor DeKoR-2), AIS (Schiffs-Überwachung) im Nordmeer, Kamera (niedrigauflösend)
