Seite 2 von 6

Re: 14.01.2025 Transporter-12

Verfasst: Fr 17. Jan 2025, 19:36
von Shofer Ylli
Bild

Die Firma Impulse Space (USA) hat ihren Satelliten LEO Express-2 (Impulse-2) gestartet.
LEO Express-2 ist ein Raumschlepper und nutzt den Bus Mira.
Die Masse beträgt 294 kg.

Bild


Bild
Am 27.1.2025 wurde Bluebon ausgesetzt.
Bluebon ist ein 6U XL- Cubesat von RIDE! (Frankreich)
Der Satellit wurde von SatRev gebaut.

Am 3.2.2025 wurde FOSSASat TAT-0 von FOSSA Systems (Spanien) ausgesetzt.
FOSSASat TAT-0 ist ein 3U Cubesat.
Es ist ein Kommunikationssatellit (Iot) einer Konstellation (80 Satelliten).

Bild
Insgesamt hat Fossa drei Satelliten auf Transporter 12 mitgeschickt:
FOSSASat TAT-0, TAT-A, TAT-E

Bild

Re: 14.01.2025 Transporter-12

Verfasst: Fr 17. Jan 2025, 19:46
von Shofer Ylli
Bild

Bild

Bild

Reflex Aerospace (Deutschland) startete den Satelliten SIGI.
Genutzt wird der Satellitenbus OmniFlex.
Der Satellit wiegt 109 kg.
Kunde der Mission ist Media Broadcast Satellite (MBS).
Es wurden keine Details über den Zweck der Mission mitgeteilt.
Der Satellit wurde innerhalb von nur 13 Monaten gebaut.

Re: 14.01.2025 Transporter-12

Verfasst: So 19. Jan 2025, 19:48
von Shofer Ylli
Ein weiterer Satellit der Vereinigten Arabischen Emirate ist HCT-SAT1.
Es handelt es sich um einen 1U Cubesat, der von Studenten der HCT (Higher Colleges of Technology) gebaut wurde.
An dem Projekt war auch MBRSC beteiligt.
HCT-SAT 1 soll Aufnahmen der Erde machen.

Re: 14.01.2025 Transporter-12

Verfasst: So 19. Jan 2025, 22:50
von Shofer Ylli
Bild
ALainSat-1 ist ein 3U Cubesat.
Es wurde durch Studenten Erdbeobachtungsausrüstung für einen Cubesat entwickelt.
Das Projekt wurde von NSSCT (VAE) und IEEE GRSS entwickelt.
Die Nutzlasten stammten von Hochschulen aus Spanien, Indonesien und Japan.

Re: 14.01.2025 Transporter-12

Verfasst: So 19. Jan 2025, 22:54
von Shofer Ylli
Bild

Von der Firma Inversion Space (USA) stammt die Rückkehrkapsel Ray 1.
Die Kapsel hat einen Durchmesser von 50 cm.

Bild

Ray 1 wiegt 63 kg.
Das Bremstriebwerk heisst CE-1 und wurde von Inversion Space selbst entwickelt.

Bild
Ray 1 sendet auch Fotos aus der Umlaufbahn.

Bild
Ray 1 hat im April 2025 zwei Bahnmanöver durchgeführt.

Am 1.5.2025 meldete Inversion Space, dass die Mission Ray 1 beendet wurde.
Wegen eines Kurzschlusses im Triebwerk CE-1 konnte die geplante Landung nicht durchgeführt werden.

Re: 14.01.2025 Transporter-12

Verfasst: So 19. Jan 2025, 23:07
von Shofer Ylli
Bild

Bild

Der Satellit NorSat-4 (Norwegen) wurde vom Space Flight Laboratory (SFL) der University of Toronto Aerospace
Studies (UTIAS) gebaut.
Die Masse beträgt 35 kg.
Genutzt wird der Satellitenbus DEFIANT von SFL.
Auftraggeber ist NOSA (Norwegian Space Agency).
NorSat-4 verfügt über eine Spezialkamera für schlechte Lichtverhältnisse, die Schiffe länger als 30 m in den dunklen arktischen
Gewässern erkennen kann.
Daneben hat sie eine AIS-Nutzlast zur Erfassung von Schiffen .
Kurz gesagt: NorSat-4 dient der Schiffsüberwachung in der Arktis.

Bild

Re: 14.01.2025 Transporter-12

Verfasst: Sa 25. Jan 2025, 17:48
von Shofer Ylli
Bild

Bild

UTIAS (U of T Institute for Aerospace Studies, University of Toronto, Kanada) hat die 3 Satelliten JAY-C, D1 und D2 mitgeschickt.
Sie wiegen je 30 kg.
Die JAY-Satelliten wurden von SFL (Space Flight Laboratory) gebaut und fliegen in einer Formation.
Sie überwachen der arktischen Raum für die DRDC (Defence Research and Development Canada).
Es handelt sich also um eine Militärmission.
Die JAY-Satelliten können mit Hilfe einer unterschiedlichen Sensoren Objekte am Boden und in der Luft feststellen und lokalisieren.

Re: 14.01.2025 Transporter-12

Verfasst: Sa 25. Jan 2025, 19:35
von Shofer Ylli
Bild
Lyra Block 1 ist ein Kommunikationssatellit von Echostar Global (USA).
Der Satellit (74 kg) wurde von Astro Digital gebaut.
Geplant ist eine Konstellation aus 28 Satelliten.
Die Lyra-Konstellation dient IoT, M2M und anderen Datenübertragungsdiensten.

Re: 14.01.2025 Transporter-12

Verfasst: Sa 25. Jan 2025, 19:40
von Shofer Ylli
IRIDE-MS2-HEO 1 (HEO Pathfinder) ist ein italienischer Erdbeobachtungssatellit.
Er gehört zur Konstellation HEO (Hawk for Earth Observation), die wiederum zur Konstellation IRIDE gehört.
Der Satellit hat optische Beobachtungsausrüstungen und verarbeitet die Bilddaten an Bord.
Der Satellit wird von Argotec betrieben.

2022 hat die ISA (Italian Space Agency) OHB Italia und Argotec von Auftrag zum Bau
von 22 Satelliten für die Konstellation IRIDE erteilt.

Am 28.3.2025 wurde das erste Bild von HEO Pathfinder veröffentlicht.

Re: 14.01.2025 Transporter-12

Verfasst: Sa 25. Jan 2025, 19:48
von Shofer Ylli
Bild

Skybee-1 ist ein spezieller Erdbeobachtungssatellit von Constellr aus Freiburg, Deutschland.
Der Satellit wurde von Kongsberg NanoAvionics gebaut.
Der Satellit verfügt über Infrarot-Thermalkameras (VNIR und TIR).
Damit sollen Wärmebilder der Erde gemacht werden.
Die Auflösung beträgt 30 m mit einer Temperaturgenauigkeit von 1-2 Kelvin.

Bild