Seite 2 von 2

Re: Satelliten über dem Mars

Verfasst: Mi 30. Mär 2011, 21:15
von Lutz
Tach zusammen,

also sowas gibt es, zumindestens für Sats um den Mond. Bitte mal googeln nach SkyMap von Rob Matson. Ist aber schwer zu finden, weil es ein älteres Programm ist, was auch nicht ohne Anpassung unter Win XP läuft. Dann muß man sich einarbeiten. Mit drei Klicks ist es da nicht getan.
Dann braucht man auch Vektordaten vom entsprechenden Sat. Die sind immer auch nicht einfach zu finden. Die Positions eines Satelliten kann man nicht nur mit TLE darstellen.
Ich meine T. Kelso hat auch ein Programm gescheieben (ich hab das irgendwo), das Vector nach TLE und umgedreht rechnet. So kann man meine ich, zumindestens für einen kurzen Zeitraum Vectordaten so umrechnen, das es scheint, der Sat umfliegt die Erde und das ist dann wieder mit üblichen Satprogrammen darstellbar.

Gruß
Lutz

Re: Satelliten über dem Mars

Verfasst: Mi 30. Mär 2011, 21:45
von Goofy78
hier mal das erwähnte prog.:

SkyMap Ver 6.6.zip

und

SkyMap 6.6 Auxiliaries.zip

(Quelle: QSL.net)

Da es ein DOSen Prog ist sollte man es auf neueren PCs mit dem Programm

DOS Box (Quelle: Computerbild.de) zum laufen bekommen.

Die hier beschriebenen Downloads habe ich heruntergeladen und bei mir getestet, sie sind virenfrei!


Re: Satelliten über dem Mars

Verfasst: Mi 30. Mär 2011, 22:03
von Lutz
Danke Goofy für deine Suche.
Ich werde es mir auch mal wieder laden. Das Programm hat meines Wissens neben der üblichen TLE Sat Darstellungen die meisten Funktionen außerhalb dieser Möglichkeit. Das kann fast alles. Man muß nur wissen, wie man das abruft. Ich weiß das auch nicht. Bjoern Gimle aus Schweden kennt sich sehr gut mit dem Prog. aus. Er ist auch sehr hilfsbereit, wenn man ihn fragt. Dies muß man allerdings in Englisch tuen.

Lutz

Re: Satelliten über dem Mars

Verfasst: Mi 30. Mär 2011, 22:17
von Goofy78
Wer mal wissen möchte wie so eine Vectordatei aussieht kann mal hier die von der ISS sich anschauen:

ISS DATA

Ist ziemlich simpel, aber es soll ja noch Leute geben denen das nicht soooooooo geläufig ist

Vielleicht hilft auch folgende Netzseite ein wenig weiter:

Astronomy Portal to the Heavens, Deep Sky and Universe



Re: Satelliten über dem Mars

Verfasst: Do 31. Mär 2011, 08:54
von monito
Guten Morgen,

also, ich möchte zuerst mit meiner vorhandene Empfangsanlage alles mögliche versuchen, denn ich bin nicht mehr im Arbeitsleben und wenn ich den 1,8 m Spiegel für S-Band verwenden möchte, muß ich jemanden suchen, der mir einen passenden Feedhalter baut und das ist nicht so einfach und vorallem wenn nicht klar ist, ob der Change e2 tatsächlich noch zu empfangen ist.

Grüsse

Erich