Seite 21 von 25
Re: SpaceX Trägerraketen Falcon 9 und Falcon Heavy
Verfasst: Mi 2. Jul 2025, 22:03
von Shofer Ylli
Am 1.7.2025 startete um 17.04 Uhr Ortszeit von Rampe 39A in Cape Canaveral die Falcon 9
B1085.09 zu einer kommerziellen Mission.
Sie brachte den europäischen Wettersatelliten MTG-S1 in eine geostationäre Transferbahn.
( 334 x 65.206 km, 21,2 Grad Neigung)
Der Satellit wurde 35 min nach dem Start ausgesetzt.
Über die Mission kann hier diskutiert werden:
viewtopic.php?t=2262
Die Aufbereitung von Booster B1085 dauerte 3 Wochen.
Booster B1085 landete auf der Barge JRTI im Atlantik.
Die Bilanz von SpaceX für 2025 ist nach diesem Start wie folgt:
82 Falcon 9 , 3 Starship
Re: SpaceX Trägerraketen Falcon 9 und Falcon Heavy
Verfasst: Mi 2. Jul 2025, 22:12
von Shofer Ylli
Am 2.7.2025 startete um 2.28 Uhr Ortszeit nachts von Rampe 40 die Falcon 9
B1067.29 zur Mission Starlink 10-25.
27 Satelliten vom Typ Starlink v2 mini wurden in eine erdnahe Umlaufbahn befördert.
Der Booster B1067 landete auf der Barge ASOG im Atlantik.
Die Mission von B1967 war ein doppeltes Ereignis:
zum ersten Mal hat eine Falcon-Erststufe 29 Einsätze absolviert.
Gleichzeitig war es der 500.Einsatz einer Falcon-9 überhaupt.
Die Aufbereitung von Booster B1069 dauerte 7 Wochen.
Über die Mission kann hier diskutiert werden:
viewtopic.php?t=2263
Die Bilanz von SpaceX für 2025 ist nach diesem Start wie folgt:
83 Falcon 9 , 3 Starship
Re: SpaceX Trägerraketen Falcon 9 und Falcon Heavy
Verfasst: Di 8. Jul 2025, 19:51
von Shofer Ylli
Am 8.7.2025 startete um 4.21 Uhr morgens Ortszeit von Rampe 40 in Cape Canaveral die Falcon 9 B1077.22
zur Mission Starlink 10-28 (28 Satelliten).
Der Booster B1077 landete auf der Barge ASOG im Atlantik.
Die Aufbereitung von B1077 hatte knapp 5 Wochen gedauert.
Über die Mission kann hier diskutiert werden:
viewtopic.php?t=2265
Die Bilanz von SpaceX für 2025 ist nach diesem Start wie folgt:
84 Falcon 9, 3 Starship
Re: SpaceX Trägerraketen Falcon 9 und Falcon Heavy
Verfasst: So 13. Jul 2025, 10:48
von Shofer Ylli
Am 13.7.2025 startete um 1.04 Uhr nachts von Rampe 40 in Cape Canaveral die
Falcon 9 B1083.13 zu der kommerziellen Mission GTO-1.
Über die Mission kann hier diskutiert werden:
viewtopic.php?t=2269
Nutzlast war der israelische Kommunikationssatellit Dror-1.
Booster 1083 landete auf der Barge JRTI im Atlantik.
Die Aufbereitung von B1083 hatte 4 Wochen gedauert.
Die 2.Stufe wurde über dem Indischen Ozean zum kontrollierten Absturz gebracht.
Die Bilanz von SpaceX für 2025 ist nach diesem Start wie folgt:
85 Falcon 9, 3 Starship
Re: SpaceX Trägerraketen Falcon 9 und Falcon Heavy
Verfasst: Mi 16. Jul 2025, 23:00
von Shofer Ylli
Am 15.07.2025 startete um 19.05 Uhr Ortszeit von Rampe 4E in Vandenberg die Falcon 9 B1093.04
zur Mission Starlink 15-2 (26 Satelliten).
Der Booster B1093 landete auf der Barge OCISLY im Pazifik.
Über die Mission kann hier diskutiert werden
viewtopic.php?t=2273
Die Aufbereitung von Booster B1093 dauerte 4 Wochen.
Die Bilanz von SpaceX für 2025 ist nach diesem Start wie folgt:
86 Falcon 9 , 3 Starship
Re: SpaceX Trägerraketen Falcon 9 und Falcon Heavy
Verfasst: Mi 16. Jul 2025, 23:02
von Shofer Ylli
Am 16.7.2025 startete um 2.30 Uhr nachts Ortszeit von Rampe 40 die brandneue Falcon 9
B1096.01 zu der kommerziellen Mission KF-01 für Amazon.
Über die Mission kann hier diskutiert werden:
viewtopic.php?p=21483#p21483
Die Bilanz von SpaceX für 2025 ist nach diesem Start wie folgt:
87 Falcon 9 , 3 Starship
Re: SpaceX Trägerraketen Falcon 9 und Falcon Heavy
Verfasst: So 20. Jul 2025, 06:19
von Shofer Ylli
Am 18.07.2025 startete um 20.52 Uhr Ortszeit von Rampe 4E in Vandenberg die Falcon 9 B1082.14
zur Mission Starlink 17-3 (24 Satelliten).
Der Booster B1082 landete auf der Barge OCISLY im Pazifik.
Über die Mission kann hier diskutiert werden:
viewtopic.php?t=2274
Die Aufbereitung von Booster B1082 dauerte 7 Wochen.
Die Bilanz von SpaceX für 2025 ist nach diesem Start wie folgt:
88 Falcon 9 , 3 Starship
Re: SpaceX Trägerraketen Falcon 9 und Falcon Heavy
Verfasst: Mi 23. Jul 2025, 22:17
von Shofer Ylli
Am 22.7.2025 startete um 17.12 Uhr Ortszeit von Rampe 40 in Cape Canaveral
die Falcon 9 B1090.06 zu einer kommerziellen Mission.
Innerhalb von 2 Stunden wurden die Nachrichtensatelliten O3b mPOWER 9 und 10
in einer mittelhohen Bahn in 8000 km Höhe abgeliefert.
Über die Mission kann hier diskutiert werden:
viewtopic.php?t=2277
Die Aufbereitung von Booster B1090 dauerte 4 Wochen.
Die Bilanz von SpaceX für 2025 ist nach diesem Start wie folgt:
89 Falcon 9 , 3 Starship
Re: SpaceX Trägerraketen Falcon 9 und Falcon Heavy
Verfasst: Do 24. Jul 2025, 22:38
von Shofer Ylli
Am 23.07.2025 startete um 11.13 Uhr Ortszeit von Rampe 4E in Vandenberg die Falcon 9 B1081.16
zur Mission TRACERS für die NASA.

Der Booster B1081 landete in der Landezone LZ-4 in Vandenberg.
Über die Mission kann hier diskutiert werden
viewtopic.php?t=2278
Die Aufbereitung von Booster B1081 dauerte 5 Wochen.
Die Bilanz von SpaceX für 2025 ist nach diesem Start wie folgt:
90 Falcon 9 , 3 Starship
Re: SpaceX Trägerraketen Falcon 9 und Falcon Heavy
Verfasst: Sa 26. Jul 2025, 22:54
von Shofer Ylli
Am 26.7.2025 startete 5.01 Uhr Ortszeit von Rampe 40 in Cape Canaveral die Falcon 9 B1078.22
zur Mission Starlink 10-26 (28 Satelliten).
Der Booster B1092 landete auf der Barge ASOG im Atlantik.
Die Aufbereitung von B1078 hatte 6 Wochen gedauert.
Über die Mission kann hier diskutiert werden:
viewtopic.php?t=2279
Die Bilanz von SpaceX für 2025 ist nach diesem Start wie folgt:
91 Falcon 9, 3 Starship