Seite 23 von 117

Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz

Verfasst: Do 5. Feb 2015, 09:25
von DD9LH
Hallo Norbert...

Ja der Rotor ist ein Problem... von Yaesu gibt es einen kleinen für 650 + Steuerkabel und PC Interface... das ist schon ein wenig hart für ein paar Bildchen ;-) Leider sind meine Selbsbaumöglichkeiten sehr beschränkt...

Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz

Verfasst: Do 5. Feb 2015, 22:07
von DH1MLJ
IR von heute Abend.
Bild

650 Euronen ist schon ein wenig viel. Ich habe eine Seite gefunden, wo einer Zwei Diseqc Motoren umgebaut hat. Kostenfaktor um die 100 Euro.
Motorsteuerkarte habe ich für knappe 50 Euro ergattert. Wird wohl demnächst ein neues Thema werden...

73 von Norbert

Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 11:44
von BFT66
So, dann mal zum Vergleichen mein Meteor Bild von heute, Freitag 6.2.2015 so um 10:00 Uhr.
Gemacht mit Airspy 2,5 MSPS und Decimation=16, alles unter Windows mit den bekannten Tools (z.B. SDR#)
Es hat von Beginn an geklappt mit dem Airspy, während ich mit den RTL-SDRs bis auf 2 mal ziemlich erfolglos war (siehe wieter oben im Thread).

Bild

Gruß, BFT66

Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 13:53
von DH1MLJ
Von mir auch das heutige Bild. Leider nicht mit Airspy, aber dafür mit einer um einen Meter höher gesetzten QFH.
Bin ganz zufrieden damit.. :mrgreen:

Bild

73 Norbert

Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 15:06
von DD9LH
Jo... Das sieht schon super aus...

Die beiden weißen Streifen sind bei mir and der gleichen Position...,da kann dein Rx nix dafür...

Kann man mit Geduld und Photoshop übertünchen

Beispiel

http://dd9lh.de/0602m.jpg

73 Peter

Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz

Verfasst: So 8. Feb 2015, 11:06
von JA6UAR
Grüße

Heute wieder alle 3 VIS Kanäle in Betrieb

Bild

Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz

Verfasst: So 8. Feb 2015, 13:27
von DH1MLJ
Von mir auch. Und wenn der Kanal mitgesendet wird....
Bild

@ Peter.
Ist aber wirklich viel Arbeit. Ich habe die Stellen gesucht und sie nicht gefunden. Wie hast Du das gemacht ? Etwas von einer vorigen Aufnahme ausgeschnitten ?
Welche Antenne und Vorverstärker verwendest Du nochmal ?

73 Norbert

Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz

Verfasst: So 8. Feb 2015, 19:32
von DD9LH
DH1MLJ hat geschrieben:
@ Peter.
Ist aber wirklich viel Arbeit. Ich habe die Stellen gesucht und sie nicht gefunden. Wie hast Du das gemacht ? Etwas von einer vorigen Aufnahme ausgeschnitten ?
Ja, das lohnt nur wenn das Motiv es wert ist... und der Bereich der fehlt durch Wolken ersetzt werden kann...
DH1MLJ hat geschrieben:
Welche Antenne und Vorverstärker verwendest Du nochmal ?
Eine Turnstile und einen LNA von HFC direkt hinter der Antenne mit Fernspeisung...

Die fetten Aussetzer waren übrigens wieder gleich...

Ich konnte nur den mittleren Part dazwischen gebrauchen ;-(

http://www.dd9lh.de/0802m.jpg

Sind das im unterem Teil des Westüberfluges Kondensstreifen ?

http://www.dd9lh.de/0802w.jpg

Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz

Verfasst: So 8. Feb 2015, 20:43
von BFT66
Ja, das sind Kondensstreifen.
Das meint David Taylor hier:

http://www.satsignal.eu/wxsat/apuzzle.htm

Gruß, BFT66

Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz

Verfasst: So 8. Feb 2015, 21:53
von JA6UAR
Ja ich habe auch schon welche im IR Kanal gesehen , hier ein Bild von mir schon etwas älter...

Hier kann man sehr viele Kondensstreifen erkennen

Bild