Seite 25 von 117

Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz

Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 10:08
von JA6UAR
Hier das Bild von heute

Bild

Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz

Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 15:14
von DD9LH
Ich bin immer wieder Fan des Westüberflugs ;-)
Heute ist Island mal wieder zu sehen und ein großer Teil von Grönland

http://www.dd9lh.de/1302w.png

73 Peter

Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz

Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 10:09
von JA6UAR
Klasse Bilder von Island! ich hatte bis jetzt nur abends Glück das ich Island noch auf dem LRPT IR Kanal sehen konnte

Hier wieder der Ostüberflug mit "Kondensstreifen" :

Bild

Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz

Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 15:12
von DD9LH
Jo, die Kondensstreifen sind super zu erkennen...

Hier noch die beiden bearbeiteten fehlenden Überfüge von Heute:

http://www.dd9lh.de/1402w.png
http://www.dd9lh.de/1402ww.png

Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz

Verfasst: So 15. Feb 2015, 11:13
von JA6UAR
Hier wieder der Ostüberflug schöne Eiszeit in der "White Sea"

Bild

Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz

Verfasst: So 15. Feb 2015, 21:25
von DD9LH

Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz

Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 12:08
von DH1MLJ
Heute wieder bessere Bedingungen und weniger Störungen durch Flugfunk.
Bild

73 Norbert

Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz

Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 21:57
von DD9LH
Jooo... super... bei mir war wieder Flugtag...
da die Dinger sich immer gerade über unserem Anwesen dabei sich bei Maastricht UAC Eurocontrol anzumelden ( die hört man sogar in den PC Lautsprechern ohne RX ;-)
da besteht nur wenig Aussicht in diesem Zeitfenster etwas Sinnvolles zu empfangen...

Ich freue mich schon richtig auf den nächsten Fluglotsenstreik ;-)

Ich hoffe Ihr könnt diesmal meine Antenne sehen... habe mit einem 1.5 Watt Laser den M2 angeleuchtet ;-)

Darum wieder in IR ;-)

http://www.dd9lh.de/1602nm.png

Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz

Verfasst: Di 17. Feb 2015, 15:10
von DH1MLJ
DD9LH hat geschrieben:J
Ich hoffe Ihr könnt diesmal meine Antenne sehen... habe mit einem 1.5 Watt Laser den M2 angeleuchtet ;-)

Darum wieder in IR ;-)

http://www.dd9lh.de/1602nm.png

Na dann Vorsicht, das er nicht zurück feuert... :mrgreen:

Habe mir vor kurzen ein wenig Spielzeug aus China bestellt: AD9850 Boards für knappe 5 Euro. Mischer und 150 Khz breite Keramik Filter sind noch in der Bastelkiste.
Mal schauen, ob der Flugfunk dann draußen bleiben muss...
Das Bild von heute Mittag:

Bild

73 Norbert

Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz

Verfasst: Di 17. Feb 2015, 19:05
von BFT66
So, nun habe ich mal ein Bild von heute Morgen (17.2.2015) , mit dem man wirklich zufrieden sein kann:

Sichtbar:
Bild

IR:
Bild

Ich hatte, wie viele hier, immer mal wieder Störungen im Bild.

Was ist anders?
Ich habe diese Antenne: http://www.ea4cax.com/polaresymeteosat/DSCN0898.JPG
durch diese eine ersetzt: http://www.winklerantennenbau.de/kreuz137.htm

Man soll bei Experimenten ja immer nur einen Parameter ändern, hier kam aber das noch dazu.

Ich habe das eingeschleifte Bandfilter Filter mit einer Rauschquelle noch mal abgeglichen und das sieht so aus:
Bild

Mit Antenne kommt das an, der Flugfunk und ACARS und VDL sowieso sind immer noch gut dabei:
Bild



Grruß, BFT66


PS:
Und jetzt die Werbung, unübertroffen sind aber diese Bilder hier (imho):
http://www.dd1us.de/meteor%20M-N2%20ima ... ction.html