Seite 27 von 117
Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz
Verfasst: So 22. Feb 2015, 16:00
von DH1MLJ
IR von heute Mittag. Leider ziemlich gestört.
73 Norbert
Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz
Verfasst: So 22. Feb 2015, 16:44
von JA6UAR
DH1MLJ hat geschrieben:IR von heute Mittag. Leider ziemlich gestört.
73 Norbert
Grüße Norbert coole Sache mit der Map overlay , gibt es dazu schon etwas offizielles im Net ?
Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz
Verfasst: So 22. Feb 2015, 17:43
von DH1MLJ
Leider nicht.
Ich habe dem dem Kommerz APT Programm die Keppler Daten von Meteor als Noaa 17 ins Nest gelegt. Danach die automatische Aufzeichnung gestartet und die erzeugte Map Datei etwas angemalt, vergrößert und dem Meteor Bild hinterlegt.
zum Spielen die betrügerischen Kepplers:
NOAA 17 [-]
1 27453U 14037A 15052.79104343 .00000006 00000-0 23562-4 0 9998
2 27453 98.7740 108.4037 0006335 129.6080 230.5644 14.20597328 32385
Wichtig ist, das w*toimg ein Signal von der Soundkarte bekommt. Auch wenn es nur Rauschen ist. Es zeichnet sonst keine Map.
73 Norbert
Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz
Verfasst: So 22. Feb 2015, 18:11
von JA6UAR
Grüße nochmal,
Ja ok verstehe dahinter steckt also jede Menge Arbeit ! Ich nutze auch wxtoimg , man müsste also das overlay irgendwie extrahieren und dann im Photoshop vergößert über das Smooth Meteor legen. Thx für die Info
Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz
Verfasst: So 22. Feb 2015, 18:32
von DH1MLJ
Unter Linux legt xwxtoimg einen Map Ordner an. Dort sind die Maps gespeichert. Bei Windows wird es wohl auch so sein.
Die Map auf 3410 Bildpunkte scalieren und um 0,5 Grad nach Rechts drehen. Dann auf das Image legen. Sieht dann so aus:
Wenn man aber noch Land/Meer da zu malt, ist es doch mehr Aufwand.
73 Norbert
Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz
Verfasst: So 22. Feb 2015, 21:21
von BFT66
Unter Windows liegen die MAP Files bei mir unter C:\Users\<user ID>Pictures\WXtoImg\maps.
Irfan View sagt dann, es wären png Files mit der falschen Extension und bietet "RENAME" an. Auch bei "NEIN" wird dann das Overlay dargestellt.
Gruß, BFT66
Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz
Verfasst: Do 26. Feb 2015, 22:15
von DD9LH
Der heutige Westüberflug...
und in Groß:
http://www.dd9lh.de/2602w.png
Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz
Verfasst: Fr 27. Feb 2015, 22:51
von DD9LH
Heute ganz weit westlich:
und in Groß:
http://dd9lh.de/2702ww.png
Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz
Verfasst: Sa 28. Feb 2015, 14:28
von DH1MLJ
Hy Peter. Wie immer Bilder zum neidisch werden.
Habe leider meinen Vorverstärker zerschossen. Zwar habe ich ihn mit einem Dual Gate Fet aus einen Uralt Tuner geflickt, aber ob er Bei Meteor gutr geht weiss ich leider noch nicht. Beim Noaa empfang ist er nicht schlecht.
73 Norbert
Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz
Verfasst: Sa 28. Feb 2015, 21:57
von DD9LH
DH1MLJ hat geschrieben:Hy Peter. Wie immer Bilder zum neidisch werden.
Habe leider meinen Vorverstärker zerschossen. Zwar habe ich ihn mit einem Dual Gate Fet aus einen Uralt Tuner geflickt, aber ob er Bei Meteor gutr geht weiss ich leider noch nicht. Beim Noaa empfang ist er nicht schlecht.
73 Norbert
Jo... ich liege hier ja günstig im Norden... nach Westen alles frei
Zum VV:
Habe gerad bei Adam ein paar LNA4ALL geordert... Besser wenn man was zu liegen hat
Noaa laeuft hier auch auf einem separatem Rechner mit...
http://www.dd9lh.de/noaa
Leider ist mir noch nicht gelungen, dass WX2IMG den SDR steuert....
Erste Ansätze findet man bei:
https://bitbucket.org/roseman/sdrsharp. ... /wiki/Home
Aja... der ww von heute Mittag
und wie immer in big:
http://dd9lh.de/2802ww.png