Seite 4 von 4

Re: ULA's Trägerrakete Vulcan

Verfasst: Do 13. Feb 2025, 22:38
von Shofer Ylli
Bild
Die Centaur V wird in zwei Varianten gefertigt: in der Mitte die High Orbit Variante, rechts die LEO Variante.

Re: ULA's Trägerrakete Vulcan

Verfasst: Do 27. Mär 2025, 13:59
von Shofer Ylli
Die Vulcan hat die Zulassung für militärische Einsätze erhalten.
Sie hatte sich um mehrere Monate verzögert.

Re: ULA's Trägerrakete Vulcan

Verfasst: Mi 2. Jul 2025, 22:24
von Shofer Ylli
Bild
Die Vulcan für die Militärmission USSF-106 wird in der VIF zusammengebaut.

Re: ULA's Trägerrakete Vulcan

Verfasst: Sa 12. Jul 2025, 19:22
von Shofer Ylli
Bild
Zum ersten Mal werden 4 Feststoffbooster GEM-63XL montiert.

Re: ULA's Trägerrakete Vulcan

Verfasst: Mo 11. Aug 2025, 22:50
von Shofer Ylli
Bild
Vulcan V-003 erstmals in der Version VC4S.

Bild

Re: ULA's Trägerrakete Vulcan

Verfasst: Mo 11. Aug 2025, 23:03
von Shofer Ylli
Das Modell VC4S hat eine Startmasse 760 Tonnen.
Die Rakete ist 61,6 m lang.

Re: ULA's Trägerrakete Vulcan

Verfasst: Mi 13. Aug 2025, 22:12
von Shofer Ylli
Am 13.8.2025 startete von Rampe 41 in Cape Canaveral die Vulcan V-003 zur Militärmission USSF-106.
Zum ersten Mal wurde die Version VC4S mit 4 Boostern eingesetzt.
Über die Mission kann hier diskutiert werden:

viewtopic.php?t=2296

Das war der 3.Start einer Vulcan.

Bild

Re: ULA's Trägerrakete Vulcan

Verfasst: Sa 30. Aug 2025, 12:31
von Shofer Ylli
Bild
Ein Booster GEM-63XL der Mission USSF-106 wurde geborgen.