Seite 47 von 117

Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz

Verfasst: Mo 13. Jul 2015, 15:14
von pvbok
Hi Peter,

du bist nicht zufälligerweise bei AMIGOS gemeldet ?
Habe ein Bild ab 12:28 UTC bei AMIGOS geladen, das hat fast genau so ausgeschaut wie deins von Grönland.

Das ist das Bild was ich meine. Das QTH muss schon weit im Norden sein.
Könnte auch England oder Nordfrankrich sein.
Skandinavien schließe ich aus, da hätte das Bild eher anfangen müssen.

Bild

Gruß Jo

Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz

Verfasst: Mo 13. Jul 2015, 16:08
von DD9LH
Hi Jo...

Ja, das war der Durchgang... habe nur die Whitelines weggesäbelt...
Bei Amigos bin ich noch nicht... da muss ich mal schauen...

Der oder die muss auf dem gleichen Breitengrad liegen wie ich... nur weiter Westlich... denke mal mit GB hast Du recht...

73 Peter

Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz

Verfasst: Mo 13. Jul 2015, 22:22
von DD9LH
Ging leider heute Abend nicht ganz so weit nach Norden ;-)

http://www.dd9lh.de/13072015no.rectified.jpg

73 DD9LH...

Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 22:56
von DD9LH
Bei den ganzen Wolken verliert man ja komplett die Orientierung

http://www.dd9lh.de/1407www.rectified.jpg

73 Peter

Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz

Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 12:54
von DH1MLJ
Hallo. Die letzten Tage hatte ich immer mehr Probleme, Meteor Bilder aufzunehmen. Als Bösewicht hat sich am Ende der DVB Stick erwiesen, der seine Empfangsfreqenz
spontan mal eben um 10 Khz rauf oder runter verlegte.
Jetzt scheint die Sache wieder zu funktionieren.

Bild

Bild

73 Norbert

Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz

Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 13:12
von pvbok
Hallo Leute,

heute ein Bild über AMIGOS vom User auf der Insel Sachalin (RUS).
Es zeigt u.a. den Wirbelsturm "NANGKA" der Richtung Japan zieht.

Bild

Gruß Jo

Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz

Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 13:20
von pvbok
Hi Norbert,

bei mir habe ich festgestellt, dass der ppm- Wert im Stick an einigen Tagen nachjustiert werden muss.
Mal um 1 oder zwei Punkte noch oben oder unten.
Sonst bekomme ich kein Loggin oder erst viel zu spät.
Dieses Phänomen habe ich seit ca. den 4. oder 5. letzten Updates erfahren.
Es gab mal eine Version vom QPSK da war das nicht so der Fall.
Meistens passiert mir das, wenn ich die Automatik laufen lasse, weil ich eben nicht dauernd am PC sitze und gleich korrigieren kann.
Werde wohl mal die einzelnen QPSK'exen ausprobieren müssen um festzustellen welche die "gute" war.

Gruß Jo

Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz

Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 14:13
von DH1MLJ
Hallo Jo.
Versuche doch einfach mal 5khz mehr Bandbreite. 120 Khz sollten es schon sein.
Bei mir war der Stick über ein halbes Jahr im Dauereinsatz. War vielleicht doch ein wenig lang .. :mrgreen:

Bei dem habe ich dann gesehen, das in Gqrx die Störlinien, die man leider überall hat ,richtige Wellen gezogen haben, wie von einem frei laufenden Oszillator.

73 Norbert

Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz

Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 14:14
von pvbok
Hallo Leute,

hier noch ein Bild von Grönland über AMIGOS. Folgende USER haben hier die Daten angeliefert, RUS,D, NL, F, ob jemand aus GB dabei war kann ich nicht feststellen.
Peter wird wohl das selbe Bild mit seiner Anlage empfangen haben.

Bild

Gruß Jo

Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz

Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 14:19
von pvbok
Hi Norbert,

ich habe glaube ich so ziehmlich alle Bandbreiten durchgemacht.
Von 130 bis runter auf 87.
Seit vielen monaten habe ich die Einstellung auf 87 und der Dongel läuft auch den ganzen Tag.
Auch habe ich den VV mal mit weniger Volt betrieben. Das hatte augenscheinlich einen Erfolg.
Ich werde es mal wieder mit 90 BW und später etwas höher in der BW gehen, probieren.
Werde berichten.
Danke.
Gruß Jo