Seite 50 von 117
Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz
Verfasst: Mi 22. Jul 2015, 21:38
von DD9LH
http://www.dd9lh.de/2015-7-22-21-16-42- ... tified.jpg
Damit der Thread nicht einschläft
73 aus dem Norden...
Peter DD9LH
Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz
Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 11:40
von pvbok
Hallo
hier wieder mal ein Bild über AMIGOS.
Es wurde durch den USER auf der Sachalin Insel aufgenommen und zeigt den Wirbelsturm, welcher
über Südkorea und Süd- Japan ziehen wird.
Gruß Jo
Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz
Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 11:55
von pvbok
Hallo Stefan,
die Bilder sind sehr gut. Und deine Antennenbeschreibung ebenfalls.
Meine QFH von der Firma VIERLING habe ich auch etwas umändern müssen.
Glückwunsch zu deiner HOMEMADE-QFH und den guten Bildern.
Wäre eine tolle Sache, wenn du dich der AMIGOS- Gemeine anschließen würdest.
Von deinen QTH her, wärest du eine gute Ergänzung für das Empfangsgebiet für den M2.
Schöne Grüße und immer guten Empfang.
Gruß Jo
Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz
Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 12:00
von pvbok
Hallo Peter,
warte mal bis zum Winter. Ab Dezember soll der neue M2 (dann M3) an den Start gehen.
Da wird der Thread vor Bildern platzen.
So weit mir bekannt gibt es dann auch einen neuen QPSK- Decoder, der automatisch das jeweilige richtige Signal erkennt.
Das Übertragungsverfahren des M3 wird wohl modifiziert.
Gruß Jo
Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz
Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 12:03
von pvbok
JA6UAR hat geschrieben:Willkommen auch Enager bei den LRPT lern
heute wieder mal ein Grönlandbild aus dem Garten mit der WSP 137 empfangen

Hallo Ja(g)uar,
das ist wieder mal ein super Bild von Grönland. Hut ab und herzlichen Glückwunsch zu solchen guten Bildern.
Gruß Jo
Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz
Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 12:14
von pvbok
Enager hat geschrieben:Hi,
Homepage.
Und das alles ist hier zu bewundern:
http://www.wetterstation-hohenwalde.de/
Juti, das soweit. Achso und ... ich bin der Neue, ich schreibe jetzt öfter

.
Gruß Stefan.
Hallo Stefan,
Grüß Gott in der Runde der LRPTler.
Schöne HP hast du dir erstellt.
Habe sie mir gleich mal bei den Lesezeichen abgelegt.
Gruß Jo
Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz
Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 12:19
von pvbok
DH1MLJ hat geschrieben:Hallo Jo.
Versuche doch einfach mal 5khz mehr Bandbreite. 120 Khz sollten es schon sein.
Bei mir war der Stick über ein halbes Jahr im Dauereinsatz. War vielleicht doch ein wenig lang ..
Bei dem habe ich dann gesehen, das in Gqrx die Störlinien, die man leider überall hat ,richtige Wellen gezogen haben, wie von einem frei laufenden Oszillator.
73 Norbert
Hallo Norbert,
habe die BW von 87khz auf 100 khz gesetzt.
Den großen Unterschied habe ich noch nicht feststellen können.
Gruß Jo
Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz
Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 15:56
von DD9LH
pvbok hat geschrieben:
Hallo Peter,
warte mal bis zum Winter. Ab Dezember soll der neue M2 (dann M3) an den Start gehen.
Da wird der Thread vor Bildern platzen.
So weit mir bekannt gibt es dann auch einen neuen QPSK- Decoder, der automatisch das jeweilige richtige Signal erkennt.
Das Übertragungsverfahren des M3 wird wohl modifiziert.
Gruß Jo
Ich hatte mal was von 2020 gelesen... aber je früher je besser
73 Peter
Island... leider etwas viele Wolken
http://www.dd9lh.de/2015-7-24-14-8-59-9 ... tified.jpg
Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz
Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 12:54
von pvbok
Hallo Leute,
heute noch mal ein Bild vom User aus Sachalin.
Es zeigt den Typhoon "HALOLA" in Richtung Korea/ Japan.
Gruß Jo
Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz
Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 19:09
von DH1MLJ
Mal wieder ein Westdurchgang von mir. Nachdem mein RPi2 eine Festplatte bekommen hat, mit ihm aufgezeichnet.
Ich bin momentan ein wenig am Experimentieren. Es scheint so, das zum Aufzeichnen und QPSK dekodieren 225000 Samples genügen.
Mal schauen.....
73 Norbert