Astronomische Ereignisse verfolgen
Moderator: Goofy78
Re: Astronomische Ereignisse verfolgen
Grüße Ich konnte heute früh vor der Arbeit doch noch schauen
, die Technik war improvisiert aber es hatt funktioniert, auch ein Flugzeug mit Kondenstreifen zog durch das Bild leider konnte ich das nicht festhalten!

Re: Astronomische Ereignisse verfolgen
Sehr schön Alex! Gratulation zu diesem Schnappschuß!
Hier einmal bewegte Aufnahmen die SDO zu Beginn des Venustransit gemacht hat:
SDO - Erste Bilder vom Venustransit 2012 (YouTube) 00m17s
Kompletter Venus Transit 2012 (YouTube) 00m11s
Hier einmal bewegte Aufnahmen die SDO zu Beginn des Venustransit gemacht hat:
SDO - Erste Bilder vom Venustransit 2012 (YouTube) 00m17s
Kompletter Venus Transit 2012 (YouTube) 00m11s
Re: Astronomische Ereignisse verfolgen
Heute lohnt ein Blick durchs Teleskop, man kann schön die Ringe des Saturn sehen. Er wird direkt von der Sonne angestrahlt und ist sehr hell am Himmel zu sehen.
Hier gibts auch einen Videostream ab 22:30MESZ:
Freier Blick auf den Saturn
Hier gibts auch einen Videostream ab 22:30MESZ:
Freier Blick auf den Saturn
Re: Astronomische Ereignisse verfolgen
Grüße , also bei mir war auch kein Stream zu sehen, und vom Saturn am Himmel erst recht nix bei dem Mistwetter...
Re: Astronomische Ereignisse verfolgen
20.03.2015 Sonnenfinsternis im März 2015
Am 20. März dieses Jahres gibt es wieder einmal eine Sonnenfinsternis. Der Mond wird von Deutschland aus gesehen ca. 80% der Sonne bedecken. Das Ganze startet gegen 08:30 Uhr.
Am 20. März dieses Jahres gibt es wieder einmal eine Sonnenfinsternis. Der Mond wird von Deutschland aus gesehen ca. 80% der Sonne bedecken. Das Ganze startet gegen 08:30 Uhr.