Seite 59 von 117
Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz
Verfasst: So 6. Sep 2015, 21:36
von pvbok
JA6UAR hat geschrieben:Grüße
Feine Sache das muss ich mir auch nochmal anschauen mit Gimp ! Evtl. brauche ich da nochmal deine Hilfe wenn es soweit ist mfg. Alex
hier der heutige Ostüberflug :

Hallo Alex,
schärfen kannst du mit fast jeden vernüftigen Bildbearbeitungsprogramm.
Geht aber nur bis zu einer gewissen Grenze.
Habe es auch mal vor vielen Wochen probiert.
Maximal 2x schärfen ist drinnen.
Bei mehr schaut es nicht mehr schön aus.
Aber das ist ja bekanntlich individuell.
Gruß Jo
Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz
Verfasst: Mo 7. Sep 2015, 11:21
von JA6UAR
Enager hat geschrieben:dito, hab vorhin das gleiche Bild empfangen und mit Gimp zum Schluss noch nachgeschärft. Bringt bei dem Bild sehr viel. Plötzlich hat man das Gefühl auf dem Bild sein Haus suchen zu können. Da die Alpen heute sehr gut zu sehen sind, habe ich diese mal als einzelnes Bild gespeichert:

Sieht nach wenig Schnee und Eis derzeit aus. Auch hier hat die Hitze des Sommers offenbar sehr zugeschlagen.
Link zum kompletten Meteorbild, welches nachgeschärft wurde:
http://www.wetterstation-hohenwalde.de/ ... isuell.jpg
Gruß Stefan.
Da ist jetzt wohl doch schon etwas Schnee über den Alpen gefallen
@Jo ja das stimmt , ich nutze normal Irfanview zum Schärfen. Damit lassen sich leider keine Bilder überlagern das würde ich gerne mit Gimp probieren.

Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz
Verfasst: Do 10. Sep 2015, 22:16
von pvbok
Hallo Leute,
heute mein erstes Bild über AMIGOS in Farbe.
Hat es schon seit letzter Woche gegeben, aber ich hatte einfach keine Zeit Bilder über AMIGOS zu laden.
Das Roh- Farben- Bild schaut nicht so schön aus.
Aber mit dem Programm LrptImageProcessor kann man es schön wandeln.
Zeigt den Wirbelsturm der rechts an Japan vorbei gehen sollte.
Die Daten wurden von einen russischen Kollegen bereitgestellt.
Für Stefan: Muss das Projekt QFH momentan etwas auf Eis legen. Keine Zeit etwas vernünftiges zu machen.
Werde mir eine dicke Plastikscheibe, oder Holz von ca. 5cm Dicke machen und dann die oberen Radiale neu einpassen.
Das mit dem Löten war keine gute Idee von mir. Und das mit dem Schrauben ging auch etwas in die Hose.
Gruß Jo
Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz
Verfasst: Sa 12. Sep 2015, 11:18
von JA6UAR
Hallo
2 bilder für den Gimb Test habe ich jetzt gesammelt... Fragen dazu später
Hier erstmal noch das aktuelle LRPT von heute:

Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz
Verfasst: Sa 12. Sep 2015, 15:48
von JA6UAR
und der Grönlandüberflug

Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz
Verfasst: Mo 14. Sep 2015, 15:32
von DD9LH
jooo, sieht super aus...
Ich habe mich heute Nachmittag auch mal auf die Lauer gelegt
http://www.dd9lh.de/2015-9-14-15-18-32- ... tified.jpg
73 Peter
Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz
Verfasst: Di 15. Sep 2015, 23:17
von pvbok
Hi Peter,
super Aufnahme, könnte man neidisch werden.
Gruß Jo
Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz
Verfasst: Fr 18. Sep 2015, 09:26
von pvbok
Guten Morgen liebe Leut,
heute wieder mal ein Bild über AMIGOS empfangen (natürlich jetzt auch in Farbe).
Die Daten stammen von russischen Amateuren.
Ein tolles Bild von der Entfernung her gesehen, geht fast bis Indonesien und zeigt den Wirbelsturm
welcher verm. rechts an Japan entlang gehen sollte.
Das zweite Bild ist von mir. Es ist so ziehmlich der östlichste Durchgang welchen ich machen kann.
Es geht weit bis in den Persischen Golf.
Schöne Grüße an alle
Jo
Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz
Verfasst: Sa 19. Sep 2015, 12:44
von DH1MLJ
Die Durchgänge von heute.
mit zwei Antennen aufgenommen.
73
Norbert
Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz
Verfasst: So 20. Sep 2015, 12:32
von DH1MLJ
Westüberflug von heute:
73 Norbert