Astronomische Ereignisse verfolgen
Moderator: Goofy78
Re: Astronomische Ereignisse verfolgen
So noch etwas zur morgigen Sonnenfinsternis, wann kann man die wo beobachten, eine Animation gibt es bei SciLog:
scilogs.de
Und eine Seite vom DLR mit Standorttabelle:
DLR.de
Und noch die Wolkenvorhersage vom DWD:
scilogs.de
Und eine Seite vom DLR mit Standorttabelle:
DLR.de
Und noch die Wolkenvorhersage vom DWD:
Re: Astronomische Ereignisse verfolgen
Mondfinsternis 2015
In der Nacht vom Sonntag 27.9. auf Montag den 28. September 2015 findet die nächste komplett von Europa aus beobachtbare totale Mondfinsternis statt. Zu diesem Zeitpunkt haben wir auch wieder einen sogenannten Supermond, d.h. der Mond ist n#her an der Erde und erscheint dadurch viel größer als sonst.
In der Nacht vom Sonntag 27.9. auf Montag den 28. September 2015 findet die nächste komplett von Europa aus beobachtbare totale Mondfinsternis statt. Zu diesem Zeitpunkt haben wir auch wieder einen sogenannten Supermond, d.h. der Mond ist n#her an der Erde und erscheint dadurch viel größer als sonst.
Re: Astronomische Ereignisse verfolgen
Hier ein Album mit paar Bildern die ich von der Mondfinsternis schiessen konnte, leider zogen Wolken auf und der Himmel war dann dicht:
Mondfinsternis 28.09.2015 (Flickr-Link zum Album)

Mondfinsternis 28.09.2015 (Flickr-Link zum Album)
