Seite 7 von 54

Re: ISS Schulkontakte

Verfasst: Mi 9. Nov 2011, 18:18
von Goofy78
Da war wohl zwischendrinne mal der Kontakt weg.



Re: ISS Schulkontakte

Verfasst: Mi 9. Nov 2011, 18:20
von Goofy78
Nächster SK am 12.11.2011 mit I.I.S.S. “G. Marconi,” Bari, Italien gegen 10:49MEZ, Operator: Mike Fossum (KF5AQG)

Geplante Fragen:

01. Ist es schwer sich an die räumliche Desorientiertheit zu gewöhnen?
02. Sind die Computer auf der ISS speziell gebaut um im All zu funktionieren und zu halten?
03. Ist das Recycling-System von O2 (Sauerstoff) und H2O (Wasser) autark, und wenn nicht, in welchem ​​Umfang?
04. Ist AMS montiert und zeigt es Ergebnisse?
05. Was ist bei dieser Mission Ihre Aufgabe?
06. Gibt es in der ISS Experimente für unsere Gesundheit und um die Gesundheit zu verbessern?
07. Wie verbringen Sie die freie Zeit, die bleibt, wenn welche bleibt, nachdem Sie den täglichen Betrieb der Station in all ihren Aspekten gesichert haben?
08. Wie funktionieren die Klimaanlagen der Station und wie arbeiten diese im Orbit bei hohen und niedrigen Temperaturen für die Exposition gegenüber der Sonne und im Schatten?
09. Was sind die optimalen Gesundheitsbedingungen um ins All zu fliegen?
10. Wie schützen Sie sich vor der kosmischen Strahlung?
11. Wie oft muß eine Bahnanhebung/Bahnkorrektur der ISS erfolgen, da diese dazu neigt ihre Bahn zu verlassen?
12. Was ist die ideale tägliche Ernährung für einen Astronauten?
13. Spielt die ISS in der Zukunft eine Rolle bei interplanetaren Raumflügen?
14. Wurden die Raumanzüge welche bei EVAs verwendet werden seit den "Apollo- Zeiten" verbessert?
15. Ist ein System zur Erzeugung künstlicher Schwerkraft auf der ISS für wissenschaftliche Zwecke geschaffen worden?
16. Wie viele Jahre bleiben noch zum Leben auf der ISS?
17. Wie viele Astronauten können und müssen auf der ISS bleiben, min.-max. um sie voll funktionsfähig zu halten?
18. Gibt es eine Notversorgung im Falle eines Stromausfalls des Telekommunikationssystems?
19. Können Sie in der Umlaufbahn Angst vor Unerwarteten Hindernissen und Unwägbarkeiten erfolgreich unter Kontrolle halten?
20. Ändert sich das Leben nach dieser Erfahrung im All, und wie?

Evtl. gibt es einen Livecast:

Amsat Italia



Re: ISS Schulkontakte

Verfasst: Do 10. Nov 2011, 14:39
von Maik


Mike Fossum beim Sk am 31.10. in die Schweiz.

Re: ISS Schulkontakte

Verfasst: Sa 12. Nov 2011, 11:00
von Goofy78
SK vom 12.11.2011 mit I.I.S.S. “G. Marconi,” Bari, Italien gegen 10:49MEZ, Operator: Mike Fossum (KF5AQG)

Gut aufnehmbarer SK, zwischendurch hatte ich am Anfang mal Probleme wie üblich mit der Bebauung ringsumher. Als die ISS eigentlich schon aus meinem Empfangsbereich raus war und ich die Aufnahme beendet hatte hörte ich nochmal Mike Fossum wie er sich verabschiedete.

Mein Mitschnitt

Rauschpausen wurden großteils entfernt.


ISS Schulkontakt 12112011 (YouTube) 05m29s


Re: ISS Schulkontakte

Verfasst: Sa 12. Nov 2011, 13:37
von Cheater
Hier mal mein

Mitschnitt

Zum Ende zu leider verrauscht.



Re: ISS Schulkontakte

Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 00:43
von Maik
Morgen ab 15:45MEZ ist ein AFu-Kontakt außerhalb der Reihe gedacht. Es könnte sich um einen russischen Schulkontakt handeln, da ihn die russischen Besatzungsmitglieder durchführen werden.

Re: ISS Schulkontakte

Verfasst: So 26. Feb 2012, 18:35
von Maik
Gestern ab 15:47MEZ sowohl auch heute ab 16:24 und einen Umlauf später ab 18:00MEZ war russ. AFu-Aktivität auf der 145.800MHz zu hören.

Re: ISS Schulkontakte

Verfasst: Mo 27. Feb 2012, 13:56
von Goofy78
Gerade eben war der SK am Laufen, hatte zwischendurch leider paar Rauscheinbrüche aber konnte schon einige Antworten aufnehmen, allerdings erst verstehbar ab Frage 8.

Mein Mitschnitt

Die Sprechpausen habe ich entfernt.

Nächster SK am 02. März gegen 18.03. MEZ mit 5th Geniko Lykeio Katerinis, Katerini in Griechenland. Operator wird Don Pettit, (KD5MDT) sein.



Re: ISS Schulkontakte

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 11:45
von Goofy78
Nächster SK am 02. März gegen 18.03. MEZ mit 5th Geniko Lykeio Katerinis, Katerini in Griechenland. Operator: Don Pettit (KD5MDT)


Geplante Fragen:

01. Vergeht für Sie im All die Zeit schneller oder langsamer als auf der Erde?
02. Wurden Sie durch andere Astronauten inspiriert oder angeregt, selbst Astronaut zu werden??
03. Wie lang mussten Sie trainieren bevor Sie in All konnten?
04. Hat es irgendein Experiment bezüglich der Fortpflanzung von Menschen oder anderen Arten im Raum gegeben? (bestimmt mit Nicole Anm. vom Mod.)
05. Wird die Mannschaft halbjährig komplett ausgetauscht?
06. Welche Erdbeobachtung machte den größten Eindruck auf Sie?
07. Womit befassen Sie sich zurzeit?
08. Arbeiten Sie auch an der Struktur von Materie? Wenn ja, was umfasst das Ganze, in wenigen Worten?
09. Bevorzugen Sie Experimente wo Sie die besonderen Bedingungen des Weltalls nutzen können, was auf der Erde nicht möglich ist?
10. Ermutigte Sie auch Ihre Familie ein Astronaut zu werden?
11. Was empfinden Sie wenn Sie Ihre Familie auf der Erde wieder treffen?
12. Kommunizieren Sie mit Ihrer Familie und wie oft geschieht dies?
13. Untersuchen Sie die Wetterphänomene der Erde? Können sie Stürme vorhersagen? Geben Sie mal ein Beispiel.
14. Wie sind die Lebensbedingungen außerhalb der Erde?
15. Betrifft die globale Finanzkrise die Astronauten?
16. Was haben Sie als letztes entdeckt?
17. Ist es schwer im All zu leben?
18. Wie ist Ihr tägliches Leben im All?
19. Enthält Ihr Essen irgendwelche Vitamine?
20. Hatten Sie irgendwelche Schwierigkeiten bei der Auswahl dieses Berufes?


Für den 06. März ist der zweite Kontakt zu ESA ESTEC geplant, gegen 14:11MEZ.


Re: ISS Schulkontakte

Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 20:48
von Maik
Ab 18:03MEZ erste Phonie auf 145.800MHz vom Sk nach Griechenland.