Seite 1 von 1

STSS Demo Suchelemente

Verfasst: Do 24. Sep 2009, 20:09
von Lutz
STSS Demo – Suchelemente für den Start am 25.09.09 (Ted Molczan schreibt)

Die STSS Demo Satelliten solleen am 25.09.09 zwischen 12 UTC und 13 UTC von Cape Canaveral mit einer Delta 2 starten.

Hier sind die geschätzten Elemente für das obige Startfenster.

Der parking orbit ist gültig bis T+42min30sec

Parking orbit                                           185 X 1537 km
1 77001U          09268.50731830  .00000000  00000-0  00000-0 0    00
2 77001  54.6000  86.3994 0933762  36.2000  18.3000 14.09479000    08

Payload 1                                              1346 X 1352 km
1 77004U          09268.53320604  .00000000  00000-0  00000-0 0    09
2 77004  58.0000  85.9395 0003600 216.2526 335.5000 12.77975000    09

Payload 2                                              1339 X 1350 km
1 77005U          09268.53835649  .00000000  00000-0  00000-0 0    00
2 77005  58.0000  85.9256 0007193 216.2579 359.0000 12.79123000    03

Geschätzte Helligkeit der Payload mag 6-7, aslo was für den kleinen Feldstecher.

Raketenoberstufe

                                                        179 X 1350 km
1 77007U          09268.57986112  .00000000  00000-0  00000-0 0    08
2 77007  56.0000  83.3325 0820000 206.4000 204.0000 14.38000000    02

Lutz

Re: STSS Demo Suchelemente

Verfasst: Do 24. Sep 2009, 20:33
von Goofy78
Ja die Amerikaner, wollen se damit ne Raketenabwehr im All machen. Wenn es denen was bringt.

Re: STSS Demo Suchelemente

Verfasst: Di 29. Sep 2009, 21:07
von Lutz
Ted Molczan hat aus Beobachterdaten Elemente produziert:

[php]STSS Demo 1 1332 X 1353 km
1 35937U 09052A 09271.78648550 .00000000 00000-0 00000-0 0 08
2 35937 57.9926 82.1220 0013272 323.4225 36.5809 12.79632862 05


STSS Demo 2 1337 X 1352 km
1 35938U 09052B 09271.78796842 .00000000 00000-0 00000-0 0 07
2 35938 57.9917 82.1302 0009697 307.5736 52.4323 12.79040547 04
[/php]

Lutz

Re: STSS Demo Suchelemente

Verfasst: Di 29. Sep 2009, 23:31
von Goofy78
Danke Lutz für die TLE!
Infos zu diesen Sats gibt es u.a. hier:

http://www.nasaspaceflight.com/2009/09/ ... -delta-ii/

Re: STSS Demo Suchelemente

Verfasst: Di 29. Sep 2009, 23:40
von Maik
Wie sieht es den mit der Helligkeit aus, geht da was mit dem bloßen Auge ?

Re: STSS Demo Suchelemente

Verfasst: Mi 30. Sep 2009, 11:01
von Lutz
Nein, mit dem blossem Auge geht da nichts. mag 7 bei guter Beleuchtung. Jeder Feldstecher sollte das aber tun. Bis mag 8.5 geht eigentlich der schlechteste Feldstecher.

Gruß
Lutz

Re: STSS Demo Suchelemente

Verfasst: Mi 30. Sep 2009, 13:16
von Maik
Mit einem Fernglass mit 8-facher Vergrößerung, bis wieviel mag kann man da Objekte erkennen ? Sagen wir mal in einer Großstadt, wo die Bedienungen nicht ganz so perfekt sind.

Re: STSS Demo Suchelemente

Verfasst: Mi 30. Sep 2009, 14:25
von Lutz
Die Vergrößerung ist für diesen Zweck nicht so entscheident. Wichtiger ist die Lichtsammelfläche. Ein 7 x 50 bezeichne ich als Standart. Alles was da in der Nähe ist (7 x 35 oder 8x 50) sollte mag 7 bis mag 9 zeigen, je nach Umgebungshelligkeit, also Stadt oder Land.

Lutz

Re: STSS Demo Suchelemente

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 10:11
von Maik
Sie wurden jetzt in Heavens-Above aufgenommen.

STSS DEMO 1 (USA 208)


STSS DEMO 2 (USA 209)

Re: STSS Demo Suchelemente

Verfasst: Mo 12. Okt 2009, 19:33
von Goofy78
Mal ne INFO :

STSS DEMO 1 (USA 208) und STS DEMO 2 sind Teil eines 1,5 Milliarden Dollar-Projekt als STSS Demo bekannt. Die beiden Satelliten haben ein Gewicht von fast 2268 kg. Sie besitzen Solarsegel zur Stromerzeugung und sind mit Infrarot-und optischen Sensoren ausgerüstet, um Raketenstarts, deren Ort, Länge der Raketen und Bahn durch den Raum zu beobachten und deren Eintritt wieder in die Atmosphäre. Durch die Zusammenarbeit von separaten Beobachtern in erdnahen Umlaufbahn werden ihre Bilder kombinieren, um 3-D-Tracking von Objekten zu ermöglichen.

Das Space Tracking and Surveillance System (STSS = Weltraumgestütztes Verfolgungs- und Überwachungssystem) war vorher unter dem Namen Space-Based Infrared System (SBIRS = Weltraumgestütztes Infrarotsystem) bekannt.