Seite 1 von 2
29.07.2020 Ekspress 80 & Ekspress 103
Verfasst: So 26. Jul 2020, 17:11
von Goofy78
Russland plant für den 29. Juli 2020 den Start der beiden Kommunikationssatelliten Ekspress 80 & Ekspress 103 von Baikonur mittels einer Proton-M Briz-M (Ph.4). Der Start soll gegen 23:27 MESZ erfolgen. Die beiden Satelliten wurden für die Russian Satellite Communication Company (RSCC) gebaut. Die von ISS Reshetnev gebauten Satelliten sollen Festnetz- und Mobilkommunikation, digitales Fernsehen und Rundfunk sowie Highspeed-Internetzugang und Datenübertragung für ganz Russland anbieten.
Ekspress 80
ist mit 16 C-Band- und 20 Ku-Band-Transpondern für Russland sowie zwei L-Band-Transpondern für die globaler Abdeckung ausgestattet und soll auf 80°O im GEO stationiert werden.
Ekspress 103
ist mit 16 C-Band- und 20 Ku-Band-Transpondern für Russland und Südostasien sowie einem L-Band-Transponder für die weltweite Abdeckung ausgestattet. Er soll auf 103°O positioniert werden.
Re: 29.07.2020 Ekspress 80 & Ekspress 103
Verfasst: Mo 27. Jul 2020, 09:31
von jakda
Re: 29.07.2020 Ekspress 80 & Ekspress 103
Verfasst: Mo 27. Jul 2020, 13:08
von Goofy78
Re: 29.07.2020 Ekspress 80 & Ekspress 103
Verfasst: Do 30. Jul 2020, 07:18
von Goofy78
Startabbruch.
Re: 29.07.2020 Ekspress 80 & Ekspress 103
Verfasst: Do 30. Jul 2020, 09:28
von jakda
Goofy78 hat geschrieben:Startabbruch.
?
Verschiebung
Re: 29.07.2020 Ekspress 80 & Ekspress 103
Verfasst: Do 30. Jul 2020, 09:32
von jakda
29. Juli - RIA Novosti. Die Telekommunikationssatelliten Express-80 und Express-103 sollen von Januar bis Februar 2021 in Betrieb gehen, sagte der Satellitenbetreiber.
Erklärung der langen "Inbetreibnahme":
In der Nachricht wird nicht der Grund für die angebliche Verzögerung bei der Inbetriebnahme der Geräte angegeben, aber es ist bekannt, dass die Fähigkeiten der Protonenrakete nicht die Lieferung beider Express-Satelliten in die funktionierende geostationäre Umlaufbahn (Kreisbahn) ermöglichen Höhe 35 Tausend 786 Kilometer, daher werden die Geräte nach Angaben auf der Website von "Roskosmos" für eine lange Zeit (152-160 Tage) mit ihrem eigenen elektrischen Antrieb dorthin gelangen.
Die Raumfahrzeuge Express-80 und Express-103 wurden von der Firma Reshetnev Information Satellite Systems im Interesse des Unternehmens Space Communications auf der Basis der Satellitenplattform Express-1000N hergestellt. Es wird erwartet, dass sie 15 Jahre lang in einer geostationären Umlaufbahn bei 80 Grad bzw. 96,5 Grad östlicher Länge betrieben werden. Die Satelliten sollen Festnetz- und Mobilfunkdienste, digitale Fernseh- und Rundfunkübertragungen, Hochgeschwindigkeits-Internetzugang sowie Datenübertragung in den C-, Ku- und L-Bändern in Russland und den GUS-Ländern bereitstellen.
Re: 29.07.2020 Ekspress 80 & Ekspress 103
Verfasst: Do 30. Jul 2020, 14:49
von Goofy78
jakda hat geschrieben:Goofy78 hat geschrieben:Startabbruch.
?
Verschiebung
Ja Verschiebung. Nächster Versuch 31.07.2020 gegen 01:25 Uhr MESZ.
Re: 29.07.2020 Ekspress 80 & Ekspress 103
Verfasst: Do 30. Jul 2020, 15:45
von jakda
Bei der Überprüfung der BRIZ-M-Oberstufe sind keine Probleme aufgetaucht.
Am 29. Juli ist bei einem Gerät für die Überwachung des Antriebs der BRIZ-M eine Abweichung festgestellt worden.
Daraufhin wurde der Start um einen Tag verschoben und Spezialisten des Hersteller MOKB "MARS" haben das Gerät am Morgen des 30. Juli überprüft.
Re: 29.07.2020 Ekspress 80 & Ekspress 103
Verfasst: Do 30. Jul 2020, 19:08
von Maik
Re: 29.07.2020 Ekspress 80 & Ekspress 103
Verfasst: Fr 31. Jul 2020, 13:26
von jakda
Eine Gif-Aufnahme des Überflug der BRIZ-M mit den beiden Sats.
Kurz von Animationsende sieht man oberhalb der Mitte eine Sternschnuppe (mMn).
http://mmt9.ru/express2020731/#more-1057