Seite 1 von 2

15.02.2024 IM-1 "Odysseus"

Verfasst: Do 15. Feb 2024, 21:58
von Shofer Ylli
Am Donnerstag, 15.2.2024, startete um 6.05 Uhr UTC (1.05 Uhr Ortszeit) von Rampe 39A des Kennedy Space Center, Florida, die Falcon 9 B1060.18 mit der Mondsonde IM-1 "Odysseus".

Bild

Der Start erfolgte nur 7,5 Stunden nach einem anderen Falcon-9-Start in Cape Canaveral von Rampe 40.

Bild
Die 1.Stufe der Falcon 9 B1060.18 kehrte zur Landezone LZ-1 in Cape Canaveral zurück.

Re: 15.02.2024 IM-1 "Odysseus"

Verfasst: Do 15. Feb 2024, 21:59
von Shofer Ylli
Bild
Missionsenblem von IM-1

Re: 15.02.2024 IM-1 "Odysseus"

Verfasst: Fr 16. Feb 2024, 22:40
von Shofer Ylli
Bild
IM-1 "Odysseus" bei den letzten Startvorbereitungen bei Astrotech in Titusville.

IM-1 nutzt einen Mondlander vom Typ Nova-C.
Das Triebwerk wird mit Methan und LOX betrieben, das ist eine Neuheit bei Mondlandefahrzeugen.

Re: 15.02.2024 IM-1 "Odysseus"

Verfasst: Fr 16. Feb 2024, 22:42
von Shofer Ylli
Bild
IM-1 in der Übersicht

Re: 15.02.2024 IM-1 "Odysseus"

Verfasst: Sa 17. Feb 2024, 22:48
von Shofer Ylli
IM-1 hat interessante Fotos vom Start übertragen

Bild
die Oberstufe der Falcon 9 B1060.18

Bild
Ein Selfie des Mondlanders.

Re: 15.02.2024 IM-1 "Odysseus"

Verfasst: Sa 17. Feb 2024, 22:50
von Shofer Ylli
Bild
"Odysseus" nach dem Aussetzen

Re: 15.02.2024 IM-1 "Odysseus"

Verfasst: Mi 21. Feb 2024, 22:24
von Shofer Ylli
Am 21.2.2024 ist "Odysseus" in eine Mondumlaufbahn eingeschwenkt.
Das Haupttriebwerk (betrieben mit Methan und LOX) brannte 408 Sekunden.
"Odysseus" ist jetzt in einer Kreisbahn um den Mond in 92 km Höhe.

Während des Fluges zum Mond hatte "Odysseus" zwei Bahnkorrekturen durchgeführt.
Die Landung in der Südpolar-Region des Mondes ist am 22.2.2024 zirka 22.49 Uhr UTC geplant.

Re: 15.02.2024 IM-1 "Odysseus"

Verfasst: Sa 24. Feb 2024, 19:07
von Shofer Ylli
"Ody" (IM-1 "Odysseus" ) ist am Donnerstag, 22.2.2024 um 23.23 Uhr UTC auf Mond gelandet.
Die Landung erfolgte in der Südpolar-Region, in der Nähe des Kraters Malapert A.
Zunächst gab es Jubelmeldungen. Amerika sei nach 52 Jahren auf den Mond zurückgekehrt.
Dann folgte Ernüchterung.

Eine Pressekonferenz am 23.2.2024 förderte zahlreiche Probleme zutage.
Das Wichtigste:
"Ody" ist bei der Landung umgekippt, weil die horizontale Geschwindigkeit zu hoch war.
Es gibt keine Fotos von und nach der Landung und das Signal des Mondlanders ist schwach.

Die Mondumlaufbahn war nicht perfekt.

Als die Landung eingeleitet werden sollte, stellte sich heraus, das das primäre Navigationssystem (Laser Range Finder) nicht arbeitete.
Der Hersteller hatte vergessen, vor dem Start einen Sicherungsstift zu entfernen.

Bild
Ein experimentelles Gerät der NASA rettete den Tag.
"Ody" hat NDL (Navigation Doppler Lidar) an Bord.
In kürzester Zeit wurde die Navigations-Software von "Ody" umgeschrieben, um NDL als Höhenmesser für die Landung zu nutzen.
Dabei ging die Software verloren, die die EagleCam (autonome Kameras) bei der Landung auswerfen sollte, um die Landung von "Ody" und die Sonde nach der Landung fotografieren sollte. Die EagleCam blieben also an Bord.

Re: 15.02.2024 IM-1 "Odysseus"

Verfasst: Sa 24. Feb 2024, 19:10
von Shofer Ylli
Bild
So muss man sich vorstellen, wie "Ody" auf dem Mond liegt.

Es wurde klar gemacht, dass die Sonde die Mondnacht höchstwahrscheinlich nicht überleben wird.
"Ody" wird also nur wenige Tage auf dem Mond arbeiten.

Re: 15.02.2024 IM-1 "Odysseus"

Verfasst: So 25. Feb 2024, 18:59
von Shofer Ylli
Bild
"Ody" unter der Nutzlastverkleidung der Falcon 9.
Die Landebeine sind nicht klappbar.