Trägerrakete Atlas V

Alle Informationen über Raumfahrtfirmen darunter die Startup-Szene, Staatliche und Nichtstaatliche Organisationen sowie technische Informationen der verschiedenen Satellitenträger und ihrer Startplätze

Moderator: Goofy78

Antworten
Benutzeravatar
Shofer Ylli
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3045
Registriert: So 7. Feb 2021, 22:38

Trägerrakete Atlas V

Beitrag von Shofer Ylli »

Seit 2002 fliegt die amerikanische Trägerrakete Atlas V.
Sie wurde im Rahmen des Programmes EELV ursprünglich von Lockheed Martin entwickelt und wird seit 2006 von der United Launch Alliance (ULA) gebaut und betrieben.
In einigen Jahren wird die Atlas V von der Vulcan abgelöst. Die Vulcan absolvierte 2024 ihren ersten Flug.

Die Atlas V ist eine 2stufige Rakete.
Im Kern besteht sie aus dem Common Core Booster (CCB) und der Oberstufe Centaur.
Sie kann in verschiedenen Varianten mit 1-5 Boostern und unterschiedlichen Nutzlastverkleidungen geflogen werden.
Benutzeravatar
Shofer Ylli
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3045
Registriert: So 7. Feb 2021, 22:38

Re: Trägerrakete Atlas V

Beitrag von Shofer Ylli »

Bild
Für Einsätze mit dem Raumschiff Starliner wird die Version N22 geflogen.
Das ist eine Atlas V ohne Nutzlastverkleidung, mit 2 Boostern und einer Centaur mit 2 Triebwerken.

Bild
Benutzeravatar
Shofer Ylli
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3045
Registriert: So 7. Feb 2021, 22:38

Re: Trägerrakete Atlas V

Beitrag von Shofer Ylli »

Der Start zur Mission CFT am 6.5.2024 musste verschoben werden.
Ursache waren Probleme mit einem LOX-Ventil auf der Centaur-Oberstufe.
Dieses Ventil begann während der Startvorbereitungen zu flattern.
Normalerweise ist das kein Problem, aber da Menschen im Starliner-Raumschiff saßen, galten besonders strenge Sicherheitsbestimmungen.
Der Start wurde abgesagt und es wird nun untersucht, ob das Ventil flugbereit ist. Eventuell muss es ausgetauscht werden.
Benutzeravatar
Shofer Ylli
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3045
Registriert: So 7. Feb 2021, 22:38

Re: Trägerrakete Atlas V

Beitrag von Shofer Ylli »

Bild
Am Mittwoch,5.6.2024, startete um 10.52 Uhr Ortszeit von Rampe 41 in Cape Canaveral die Atlas V AV-095 zur Mission CFT.
Zum Einsatz kam die Version N22 ohne Nutzlastverkleidung, mit 2 Boostern und einer Centaur mit 2 Triebwerken.
Benutzeravatar
Shofer Ylli
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3045
Registriert: So 7. Feb 2021, 22:38

Re: Trägerrakete Atlas V

Beitrag von Shofer Ylli »

Bild
In Cape Canaveral wird in der VIF die Atlas V 551 für die Mission USSF-51 montiert.
Der Start soll am 30.7.2024 erfolgen.
Zuletzt geändert von Shofer Ylli am So 28. Jul 2024, 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Shofer Ylli
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3045
Registriert: So 7. Feb 2021, 22:38

Re: Trägerrakete Atlas V

Beitrag von Shofer Ylli »

Bild
Die Atlas V 551 AV-101 für die Militärmission USSF-51 steht seit dem 27.7.2024 auf Rampe 41.
Benutzeravatar
Shofer Ylli
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3045
Registriert: So 7. Feb 2021, 22:38

Re: Trägerrakete Atlas V

Beitrag von Shofer Ylli »

Als Oberstufe bei der Mission USSF-51 kommt die Centaur III mit einem Triebwerk zum Einsatz.
Benutzeravatar
Shofer Ylli
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3045
Registriert: So 7. Feb 2021, 22:38

Re: Trägerrakete Atlas V

Beitrag von Shofer Ylli »

Bild
Die Atlas V AV-101 Version 551 startete pünktlich am 30.7.2024 um 6.45 Uhr morgens Ortszeit von Rampe 41 in Cape Canaveral
zur Militärmission USSF-51.

Es war der 2.Start einer Atlas V im Jahr 2024.

Über die Mission kann hier diskutiert werden:
viewtopic.php?p=19364#p19364

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Shofer Ylli
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3045
Registriert: So 7. Feb 2021, 22:38

Re: Trägerrakete Atlas V

Beitrag von Shofer Ylli »

Bild

Bild

Bild
Atlas-V für Kuiper-1 in der Montage in der VIF, Cape Canaveral, März 2025
Benutzeravatar
Shofer Ylli
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3045
Registriert: So 7. Feb 2021, 22:38

Re: Trägerrakete Atlas V

Beitrag von Shofer Ylli »

Bild
Atlas-V 551 AV-107 wurde am 8.4.2025 vom VIF zur Rampe 41 gefahren.
Es handelt sich um die Mission Kuiper-1 für Amazon.

Die Rakete hat eine Startmasse von 589 Tonnen, ist 62,5 m hoch und liefert einen Startschub von 12 MN.
Antworten