Seite 1 von 1
Trägerrakete Vega-C
Verfasst: Sa 7. Dez 2024, 11:47
von Shofer Ylli

Vega-C VV25
Neben der Ariane-6 betreibt Europa die Trägerrakete Vega-C.
Die Vega-C ist eine kleinere Trägerrakete und wurde von Italien von der Firma Avio entwickelt und gebaut.
Die Kosten bezahlte die ESA. Die Vermarktung erfolgt gegenwärtig über Arianespace.
Die drei unteren Stufen werden mit Feststoff betrieben, die Oberstufe ist flüssig und mehrfach zündbar.
Die 1.Stufe P120C ist baugleich mit den Feststoffboostern der Ariane-6.
Die 2.Stufe Zefiro 40 musste nach dem Fehlstart der VV22 am 21.12.2022 überarbeitet werden.
Die 3.Stufe ist die Zefiro 9.
Als Oberstufe kommt AVUM+ zum Einsatz.
Re: Trägerrakete Vega-C
Verfasst: Sa 7. Dez 2024, 11:51
von Shofer Ylli
Die erste Vega-C (VV21) startete am 13.7.2022.
Der Start war erfolgreich.
Dann kam der Schock.
Am 21.12.2022 startet die erste operative Vega-C (VV22), die Mission schlug fehl.
Die 2.Stufe wies einen Konstruktions- und Materialfehler auf.
Die Düse musste umkonstruiert werden.
Nach 2 Jahren und 2 erfolgreichen Brennversuchen der 2.Stufe konnte die Vega-C wieder in Dienst gestellt werden.
Der Start VV25 am 5.12.2024 gelang einwandfrei.
Über die Mission kann hier diskutiert werden:
viewtopic.php?t=1921
Re: Trägerrakete Vega-C
Verfasst: Di 22. Apr 2025, 22:52
von Shofer Ylli
Der Start der Vega-C VV26 mit Biomass wurde für den 29.4.2025 angekündigt.
Re: Trägerrakete Vega-C
Verfasst: Di 29. Apr 2025, 22:20
von Shofer Ylli
Die Vega-C VV26 startete erfolgreich am 29.4.2025 zur Forschungsmission Biomass.
Über die Mission kann hier diskutiert werden:
viewtopic.php?p=20531#p20531
Das war der 1.Start einer Vega im Jahr 2025.
Re: Trägerrakete Vega-C
Verfasst: Sa 26. Jul 2025, 06:52
von Shofer Ylli
Die Vega-C VV27 startete erfolgreich am 26.7.2025 mit den französischen Satelliten
CO3D (4 x) und MicroCarb.
Die Oberstufe AVUM+ absolvierte einen komplexen Einsatz und setzte die
Nutzlasten in 495 km (CO3D) und 650 km Höhe (MicroCarb aus).
Der Einsatz dauerte rund 2 Stunden.
Die CO3D wurden von einem Dispenser nach 47 Minuten ausgesetzt, CO3D wurde nach
1 h 41 min getrennt.
Über die Mission kann hier diskutiert werden:
viewtopic.php?p=21534#p21534
Das war der 2.Start einer Vega im Jahr 2025.
Es war der 5.Start einer Vega-C insgesamt.