Seite 1 von 6

14.01.2025 Transporter-12

Verfasst: Di 14. Jan 2025, 18:47
von Shofer Ylli
Bild

Am 14.1.2025 startete um 18.09 Uhr UTC von Rampe 4E in Vandenberg die Falcon 9 B1088.02 zur Mission Transporter-12.
An Bord befand sich die Rekordzahl von 131 Satelliten.

Nur 101 Satelliten wurden direkt ausgesetzt, die anderen befanden sich an Bord von Trägersatelliten.

Die 2.Stufe der Falcon 9 führte insgesamt 5 Brennsequenzen durch.
Die Satelliten wurden in 2 Orbitebenen in 510 und 620 km Höhe ausgesetzt.
Nach dem Aussetzen der Satelliten konnte die Oberstufe durch ein Bremsmanöver zum Verglühen gebracht werden.

Re: Transporter-12

Verfasst: Di 14. Jan 2025, 18:49
von Shofer Ylli
Bild
Erdbeobachtungssatellit Pelican-2 von Planet Labs
Pelican-2 ist ein hochauflösender Erdbeobachtungssatellit.

Neben Pelican-2 hat Planet Labs 36 weitere Erdbeobachtungssatelliten vom Typ SuperDoves mitgeschickt.

Re: Transporter-12

Verfasst: Di 14. Jan 2025, 18:55
von Shofer Ylli
Bild
Varda W-2, eine kommerzielle Rückkehrkapsel von Varda Space Industries

Bild
W-2 ist am 28.2.2025 auf dem Gelände Koonibba Test Range (Australien) gelandet.

Bild

Bild

Bild
Die Kapsel von W-2

Re: Transporter-12

Verfasst: Di 14. Jan 2025, 19:01
von Shofer Ylli
Bild

Bild

Bild
GARAI A (115 kg), ein Erdbeobachtungssatellit von Satlantis (Spanien)
GARAI A hat 4 Kameras und kann mehr als 500 GB Bilder pro Tag herunterladen.
Es ist der bisher anspruchsvollste Erdbeobachtungssatellit von Satlantis.
Der Satellitenbus ist Innosat von OHB Sweden.
Die Firma AAC Clyde Space hat wichtige Subsysteme geliefert.

Re: Transporter-12

Verfasst: Di 14. Jan 2025, 19:16
von Shofer Ylli
Bild
Erdbeobachtungssatellit MBZ-SAT von MBRSC (Vereinigte Arabische Emirate)
Es ist der bisher modernste Satellit der VAE.
Er wiegt 750 kg und die Abmessungen 3 x 5 m im Betriebszustand.

Re: Transporter-12

Verfasst: Di 14. Jan 2025, 20:52
von Shofer Ylli
Bild
einige der Nutzlasten von Transporter-12

Re: Transporter-12

Verfasst: Di 14. Jan 2025, 21:01
von Shofer Ylli
Bild

Bild
3 Erdbeobachtungssatelliten vom Typ Firefly der Firma Pixxel (Indien) sind an Bord von Transporter-12.
Das sind drei hochmoderne Hyperspektral-Erdbeobachtungssatelliten.
Jeder Firefly wiegt 52 kg.

Re: 14.01.2025 Transporter-12

Verfasst: Do 16. Jan 2025, 06:59
von Shofer Ylli
Bild
SCOT von Digantara (Indien)
Der Satellit dient der Raumüberwachung.
Er hilft, Weltraummüll im Orbit aufzuspüren.

Bild

Re: 14.01.2025 Transporter-12

Verfasst: Fr 17. Jan 2025, 19:28
von Shofer Ylli
Bild
D-Orbit (Italien) hat seinen 15. und 16.Raumschlepper vom Typ ION-SCV gestartet.

Nutzlast:
LOGSATS-2, Thailand, EOS ORBIT, 3U Cubesat, IoT, ADS-B (Flugzeug-Überwachung)
PoSAT-2, Portugal, Lusospace, 3U Cubesat, Konstellation, AIS (Schiffs-Überwachung)

Bild
PoSAT-2

Bild
Sedna-2(USA), AAC Clyde Space, Hersteller: AIVT
Konstellation für AIT (Schiffs-Überwachung)


ION-SCV 016 hat im April 2025 ein größeres Bahnmanöver durchgeführt und eine elliptische Bahn 310 x 1210 km erreicht.

Re: 14.01.2025 Transporter-12

Verfasst: Fr 17. Jan 2025, 19:31
von Shofer Ylli
ICEYE (Finnland) hat 4 weitere SAR-Satelliten im Rahmen seiner kommerziellen Konstellation gestartet:
X-41, X42, X-44, X-45