Seite 1 von 1
29.1.2025 NVS-02 auf GSLV-F15
Verfasst: Fr 24. Jan 2025, 22:21
von Shofer Ylli
Am 29.1.2025 startete um 0.53 Uhr UTC von der Rampe SLP in Sriharikota die GSLV-F15.
Sie brachte den Navigationssatelliten NVS-02 in eine geostationäre Transferbahn.
Die Parkbahn ist 37.602 x 161 km mit einer Neigung von 20,7 Grad.
Re: NVS-02 auf GSLV-F15
Verfasst: Fr 24. Jan 2025, 22:21
von Shofer Ylli
Re: NVS-02 auf GSLV-F15
Verfasst: Fr 24. Jan 2025, 22:36
von Shofer Ylli

NVS-02 bei der Erprobung in der Vakuumkammer.
Er gehört zu der Konstellation NavIC (Navigation with India Constellation).

NVS-02 nutzt den Bus I-2K der ISRO und wiegt 2250 kg.
Die Navigationsnutzlast arbeitet in den Bandbereichen L1, L5 und S.
Er ersetzt IRNSS-1E und wird im geostationären Orbit bei 11,75 Grad Ost stationiert.
Der Satellit wurde im URSC (U R Satellite Centre) der ISRO gebaut.
Die Atomuhren an Bord stammen aus indischer und importierter Produktion.
Re: NVS-02 auf GSLV-F15
Verfasst: So 26. Jan 2025, 07:37
von Shofer Ylli
Re: 29.1.2025 NVS-02 auf GSLV-F15
Verfasst: Mi 29. Jan 2025, 22:18
von Shofer Ylli
Re: 29.1.2025 NVS-02 auf GSLV-F15
Verfasst: So 2. Feb 2025, 17:10
von Shofer Ylli
NVS-02 steckt in Schwierigkeiten.
Seit dem Start am 29.1.2025 erfolgte noch keine Bahnkorrektur.
Die Oxidator-Ventile im Antriebsystem lassen sich nicht öffnen.
Als Ursache wurde der fehlende elektrische Anschluss des Ventils ermittelt.
Re: 29.1.2025 NVS-02 auf GSLV-F15
Verfasst: Di 11. Feb 2025, 22:09
von Shofer Ylli
Der Hauptantrieb von NVS-02 bleibt defekt.
Nun soll die Bahn des Satelliten mit Hilfe seiner Steuertriebwerke angehoben werden.
Re: 29.1.2025 NVS-02 auf GSLV-F15
Verfasst: Do 22. Mai 2025, 22:40
von Shofer Ylli
Das Anheben der Bahn von NVS-02 ist minmal.
Die Bahn ist 190 x 37.000 km.