27.2.2025 IM-2 Athena, Lunar Trailblazer, Odin, Chimera-GEO 1

Hier findet man Informationen über aktuelle oder zukünftige Satelliten-Starts.

Moderator: Goofy78

Benutzeravatar
Shofer Ylli
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3085
Registriert: So 7. Feb 2021, 22:38

27.2.2025 IM-2 Athena, Lunar Trailblazer, Odin, Chimera-GEO 1

Beitrag von Shofer Ylli »

Bild

Am 27.2.2025 startete um 0.16 Uhr UTC von Rampe 39A in Cape Canaveral die Falcon 9 B1083.09 zu einer Mondmission.

An Bord befanden sich 4 Nutzlasten:
IM-2 Athena (Intuitive Machines)
Odin (AstroForge)
Lunar Trailblazer (NASA)
CHIMERA-GEO (Epice Aerospace)
Zuletzt geändert von Shofer Ylli am Do 27. Feb 2025, 10:45, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Shofer Ylli
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3085
Registriert: So 7. Feb 2021, 22:38

Re: IM-2 Athena

Beitrag von Shofer Ylli »

Bild
Endmontage, Schließen der Nutzlastverkleidung
Benutzeravatar
Shofer Ylli
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3085
Registriert: So 7. Feb 2021, 22:38

Re: IM-2 Athena

Beitrag von Shofer Ylli »

Bild
IM-2 Athena nutzt den Mondlander Nova-C von Intuitive Machines.
Benutzeravatar
Shofer Ylli
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3085
Registriert: So 7. Feb 2021, 22:38

Re: IM-2 Athena

Beitrag von Shofer Ylli »

Bild
Lunar Trailblazer, Mondorbiter der NASA, Konzeptzeichnung

Kurz nach dem Aussetzen ist der Kontakt zu Lunar Trailblazer abgebrochen.
Die Mission ist ein Fehlschlag.
Zuletzt geändert von Shofer Ylli am Do 13. Mär 2025, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Shofer Ylli
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3085
Registriert: So 7. Feb 2021, 22:38

Re: IM-2 Athena

Beitrag von Shofer Ylli »

Bild
Odin (AstroForge)

Bild

Bild

Bild
Aussetzen von Odin bei T + 55 min
Als Adapter wurde das System von Exolaunch benutzt.

Unmittelbar nach dem Aussetzen von Odin begannen große technische Schwierigkeiten.
Es konnten keine Signale von Odin empfangen werden und keine Befehle zu Odin gesendet werden.
Schließlich wurde ein Signal empfangen, aber nicht durch AstroForge, sondern die AmSat. AstroForge bestätigte, dass die Daten
von Odin stammten.

Bild
Odin im Freiflug, fotografiert von Athena (Intuitive Machines)

AstroForge hat also keine stabile Verbindung zu Odin.
Bislang kann die Mission als gescheitert eingeschätzt werden.

Rund 2 Wochen nach dem Start hat AstroForge bestätigt, dass die Mission Odin gescheitert ist.
Es besteht kein Funkkontakt zu der Sonde.
Zuletzt geändert von Shofer Ylli am Do 13. Mär 2025, 21:22, insgesamt 8-mal geändert.
Benutzeravatar
Shofer Ylli
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3085
Registriert: So 7. Feb 2021, 22:38

Re: IM-2 Athena

Beitrag von Shofer Ylli »

Bild

CHIMERA-GEO (Epic Aerospace)
Ist ein neuartiger Raumschlepper zum Transport von Satelliten in den geostationären Orbit.
Das Antriebssystem leistet ein Delta v = 1800 m/s.

Auch zu Chimera-GEO 1 scheint kein Kontakt zu bestehen (Stand: 2.3.2025).
Die Amateurfunkorganisation Amsat sucht nach dem Raumschlepper.
Zuletzt geändert von Shofer Ylli am So 2. Mär 2025, 15:04, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Shofer Ylli
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3085
Registriert: So 7. Feb 2021, 22:38

Re: IM-2 Athena

Beitrag von Shofer Ylli »

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Shofer Ylli
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3085
Registriert: So 7. Feb 2021, 22:38

Re: 27.2.2025 IM-2 Athena, Lunar Trailblazer, Odin, Chimera-GEO 1

Beitrag von Shofer Ylli »

Athena wiegt 2120 kg.
Die Landung soll am Krater Shackleton am Südpol des Mondes erfolgen (89,63 Grad Süd 132,32 Grad Ost).
Das wäre ein absolutes Novum.
An diesem speziellen Landeort soll Athena nach Eis suchen.

Außerdem werden gleich 3 Mondfahrzeuge mitgeführt:
MAPP, Yaoki, Hopper

Bild
Mondfahrzeug MAPP

Bild
Minirover Yaoki (Japan), wiegt rund 500 Gramm

IM-2 Athena wurde im Rahmen des NASA-Programmes CLPS (Commercial Lunar Payload Services) finanziert.
Zuletzt geändert von Shofer Ylli am Fr 14. Mär 2025, 19:32, insgesamt 5-mal geändert.
Benutzeravatar
Shofer Ylli
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3085
Registriert: So 7. Feb 2021, 22:38

Re: 27.2.2025 IM-2 Athena, Lunar Trailblazer, Odin, Chimera-GEO 1

Beitrag von Shofer Ylli »

IM-2 Athena hat am 3.3.2025 ein Bremsmanöver (492 Sekunden) durchgeführt und ist in eine Umlaufbahn um
den Mond eingeschwenkt.
Benutzeravatar
Shofer Ylli
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3085
Registriert: So 7. Feb 2021, 22:38

Re: 27.2.2025 IM-2 Athena, Lunar Trailblazer, Odin, Chimera-GEO 1

Beitrag von Shofer Ylli »

Bild

Bild

Am 6.3.2025 ist IM-2 Athena auf dem Mond gelandet.
Erstmals erfolgte die Landung einer Sonde am Südpol.
Es handelt sich um die Region des Kraters Shakleton.
Athena erreichte eine Landegenauigkeit von 250 m.
Leider ging die Sonde in einem kleinen Krater in der Nähe von Mons Mouton nieder.
Außerdem knickte die Sonde bei der Landung um und liegt nun im Schatten auf der Seite.
In dieser Lage konnten die Batterien nicht über die Solarzellenfläche nachgeladen werden und bereits nach einem Tag wurde
das Ende von Athena bekanntgegeben.
Auch die Rover konnten in dieser Lage nicht ausgesetzt werden.

Bild
Der Landeort von IM-2 Athena wurde vom Mondorbiter LRO fotografiert.
Athena liegt in einem kleinen Krater am Mondsüdpol.
Es ist der weiße Punkt im Krater.
Zuletzt geändert von Shofer Ylli am Do 13. Mär 2025, 21:39, insgesamt 4-mal geändert.
Antworten