Seite 1 von 1

Raketenstartzentrum Mahia

Verfasst: Sa 8. Nov 2025, 09:57
von Shofer Ylli
Bild

Mahia ist eines jüngsten Raketenstartzentren der Welt.
Es wird ausschließlich von einer Firma, Rocket Lab, privat betrieben.
Mahia ist klein, aber wird sehr intensiv genutzt.
Es gibt auf Mahia zwei Startrampen (LC-1A und LC-1B ) für die Trägerrakete Electron von Rocket Lab.

Mahia liegt auf der Halbinsel Mahia, auf der Nordinsel Neuseelands, an der Ostküste.
Die Halbinsel ragt in die Hawke Bay. und hat weite Schussfelder nach Osten und Süden.
Die Halbinsel Mahia hat nur 1200 Einwohner, die fast ausschließlich in der Landwirtschaft arbeiten.
Allerdings kommen in den Sommermonaten und Weihnachtsferien gerne Touristen nach Mahia, die Ruhe suchen und gerne angeln.
Die nächste größere Stadt, Wairoa, ist rund 1,5 Autostunden entfernt.

2015 pachtete Rocket Lab ein Gelände an einer Steilküste am Ahuriri Point, ganz im Süden von Mahia, von einer Maori-Betreibergesellschafft, der die Liegenschaft unter dem Namen Onenui Station gehört.
Der Pachtvertrag wurde über 21 Jahre geschlossen.
Aller 3 Jahre muss die Betreibergesellschaft Onenui Station der Verlängerung des Vertrages zustimmen.

Sofort nach Abschluss des Pachtvertrages begann Rocket Lab mit den Bauarbeiten.
Eine Strasse musste angelegt werden.
Neben der Rampe LC-1A wurde ein Hangar zur Startvorbereitung der Electron gebaut.

Rocket Lab musste zur Inbetriebnahme von Mahia eine Menge gesetzlicher Hürden in Neuseeland und den USA erfolgreich meistern.
Ende 2016 wurde der notwendige Vertrag zum Betrieb von Mahia als Raketenstartzentrum unterzeichnet.

Bild

Re: Raketenstartzentrum Mahia

Verfasst: Sa 8. Nov 2025, 10:06
von Shofer Ylli
Am 25.5.2017 startete die erste Electron ("It´s A Test") von Rampe LC-1A in Mahia.
Die Rakete funktionierte trotz des Erstfluges perfekt.
Dennoch erreichte sie die Umlaufbahn nicht.

Ein amerikanisches Kontrollteam im Kontrollzentrum des Starts (eine vertragliches Zugeständnis von Rocket Lab an die USA zur
Freigabe von Trägerraketen-Starts) empfing unzuverlässige Telemetriedaten von der Electron Nr.1 und verlangte daher den Flugabbruch.
Bei der Analyse stellte sich heraus, dass die Electron Nr.1 technisch einwandfrei funktioniert hatte und die Software der Amerikaner
fehlerhaft konfiguriert war.

Am 21.1.2018 startete auf LC-1A die Electron Nr.2 ("Still testing") erfolgreich und funktionierte einwandfrei.
4 Satelliten wurden in eine Polarbahn in 500 km Höhe gebracht.

Re: Raketenstartzentrum Mahia

Verfasst: Do 20. Nov 2025, 22:33
von Shofer Ylli
Am 20.11.2025 startete überraschend und unangekündigt von Rampe LC-1A die Electron Nr.76.
Über die Mission wurden keine Details bekanntgegeben.

Hier werden Informationen gesammelt:
viewtopic.php?t=2398

Das war der 15.Start in Mahia im Jahr 2025.
Alle Starts waren erfolgreich.