25.07.2013 Alphasat I-XL (Inmarsat XL) & Insat 3D Start
Verfasst: So 21. Jul 2013, 15:48
Arianespace plant für den 25. Juli 2013 den Start der beiden oben genannten Satelliten mittels einer Ariane-5ECA von Kourou aus ins All. Das Startfenster liegt zwischen 21:53 - 23:11MESZ.
Alphasat I-XL (Inmarsat XL)
Dieser Kommunikationssatellit ist mit einer 12m - Schüssel ausgestattet und bietet L-Band-Kommunikationsmöglichkeiten. Er soll im GEO auf 28°O positioniert werden. Außerdem hat die ESA einige Demonstrationsnutzlasten am/im Satelliten so z.B. ein Laser-Kommunikationsterminal zur Kommunikation zwischen GEO und LEO, einen StarTracker mit aktiven Pixel-Detektor, Q / V-Band-Kommunikations - Experimente um in diesem Band zu testen ob es für kommende kommerzielle Anwendungen geeignet ist und dann besitzt der Satellit noch eine Anlage zur Überwachung der GEO Strahlung und deren Auswirkungen auf elektronische Geräte wie Satelliten und die Einwirkung auf die Umwelt im GEO.
Insat 3D
Hierbei handelt es sich um einen Wettersatelliten welcher diesmal keine Kommunikationsnutzlast an Bord hat wie bei den zuvor gestarteten Insats. Der Satellit welcher mit einer 19-Kanal-Sonde, einem 6-Kanal-Imager und einer DRT & SAR Nutzlast ausgestattet ist soll auf 82°O im GEO stationiert werden.
Launch Kit (engl.)
Webcast
(Quelle: Arianespace)
Alphasat I-XL (Inmarsat XL)
Dieser Kommunikationssatellit ist mit einer 12m - Schüssel ausgestattet und bietet L-Band-Kommunikationsmöglichkeiten. Er soll im GEO auf 28°O positioniert werden. Außerdem hat die ESA einige Demonstrationsnutzlasten am/im Satelliten so z.B. ein Laser-Kommunikationsterminal zur Kommunikation zwischen GEO und LEO, einen StarTracker mit aktiven Pixel-Detektor, Q / V-Band-Kommunikations - Experimente um in diesem Band zu testen ob es für kommende kommerzielle Anwendungen geeignet ist und dann besitzt der Satellit noch eine Anlage zur Überwachung der GEO Strahlung und deren Auswirkungen auf elektronische Geräte wie Satelliten und die Einwirkung auf die Umwelt im GEO.
Insat 3D
Hierbei handelt es sich um einen Wettersatelliten welcher diesmal keine Kommunikationsnutzlast an Bord hat wie bei den zuvor gestarteten Insats. Der Satellit welcher mit einer 19-Kanal-Sonde, einem 6-Kanal-Imager und einer DRT & SAR Nutzlast ausgestattet ist soll auf 82°O im GEO stationiert werden.
Launch Kit (engl.)
Webcast