ULA plant für den
06.12.2013 den Start des mil. Kommunikationssatelliten Topaz 3 (FIA-Radar 3, NROL 39) sowie mehrerer Cubesats. Der Start soll gegen 08:13MEZ von der Vandenberg Air Force Base in Kalifornien mittels einer Atlas-5(501) erfolgen.
(Quelle: ULA)
Von der NRO Mission Directorate Integration geförderte Satelliten:
ALiCE (AFIT LEO Imesa CNT E)
3U Cubesat vom US Air Force Institute of Technology Bereitstellung eines möglichst leichten Antriebssystem für Mikrosatelliten auf der Grundlage einer Reihe von erweiterten Kohlenstoffnanoröhren für die Beschleunigung von Ionen.
460Mhz GMSK Bake
Heimnetzseite
AeroCube 5a & AeroCube 5b
1,5 HE Cubesat, um neue Technologien zu entwickeln und die Verfolgung zweier identischer CubeSats sowie um eine Deorbit-Gerätschaft zu erproben.
SMDC-ONE 2.2 (Able) & SMDC-ONE 2.3 (Baker)
3U Cubesat, möglicherweise zum Testen von taktischer 'Beyond Line of Sight "-Kommunikation.
TacSat 6
Besitzt eine Kommunikationstest-Nutzlast.
SNAP (SMDC NanoSat Program)
Besitzt ebenso eine Kommunikationstest-Nutzlast.
NASA "Elana 2" ((Educational Launch of NanoSats)) Programm:
IPEX (Intelligent Payload Experiment)
Wurde von Office NASA Earth Science Technologie (ESTO) finanziert und von der California Polytechnic State University in San Luis Obispo gebaut. Entwickelt, um an Bord Instrumentenaufbereitung und autonomen Operationen für die vorgeschlagene NASA hyperspektralen Infrarot-Instrument (HyspIRI) Mission zu validieren. Der Sat trägt mehrere Kameras mit geringer Auflösung.
437.270MHz CW alle 45s mit 15wpm und 9600 baud AX.25 FSK alle 127s, Callsign: KJ6KSL
Heimnetzseite
MCubed-2 (Michigan Multipurpose Minisatellite)
Soll Bilder der Erde aufnehmen und fürhrt ein Experiment zu einem neuen Prozessor mit an Bord.
437.485 MHz, 9600 baud GMSK alle 10 s
Heimnetzseite
CUNYSat-1 (City University of New York Satellite-1)
Von Studenten der Hochschule Medgar Evans gebaut, um Elekton Bursts in der Ionosphäre der Erde zu studieren.
437.505 MHz, 9600 bps GMSK, CW
Flickr-Bildergalerie
FIREBIRD-A & FIREBIRD-B (Focused Investigations of Relativistic Electron Burst, Intensity, Range, and Dynamics)
1,5 HE Cubesatpaar von der Montana State University zum Studium des Raumwetter, insbesondere von Elektronenmikrobursts im Van-Allen-Strahlungsgürtel.
FIREBIRD-A: 437.405 MHz, GMSK AX.25 9600bps
FIREBIRD-B: 437.230 MHz, GMSK AX.25 9600bps
Heimnetzseite
Webcast