24.05.2014 ALOS-2 + Cubesats
Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 18:11
JAXA plant für den 24. Mai 2014 den Start des Erdbeobachtungssatelliten ALOS 2 sowie weiterer Cubesats mittels einer H-2A-202 vom Tanegashima Space Center in Japan.
ALOS 2 (Advanced Land Observation Satellite 2)
Hierbei handelt es sich um einen Radarsatelliten zur Erdbeobachtung. Dazu ist er mit einem L-Band Synthetic Aperture Radar (SAR) im 1,2GHz Bereich (1236.5 / 1257.5 / 1278.5 MHz) ausgestattet. Der Orbit wird mit 628 km SSO angegeben. Der Telemtrie Downlink befindet sich im S-Band.
SPROUT (Space Research On Unique Technology)
Ein AFU Satellit der der Nihon Universität. Der 20x20x22cm große Cubesat hat zusätzlich noch eine 1,5m große Membranstruktur welche im All entfaltet werden soll. Der Sat sendet SSTV, hat Packet und einen Digipeater an Bord.
Downlink: 437.525 MHz 1200bps AFSK / 9600bps GMSK und 437.600 MHz Digitalker, SSTV
SpriteSat (Raijin, Rising)
Ist ein von der Tohoku-Universität in Sendai, Japan gebauter Erdbeobachtungssatellit. Der Satellit soll Sprites- (Blitzeffekte) Phänome in der oberen Atmosphäre überwachen. Er besitzt einen S-Band Downlink mit 38400bps und 100mW.
UNIFORM 1 (University International Formation Mission)
Soll Teil einer Mikrosatellitenkonstellation sein.
Downlink: 2228.000 MHz
SOCRATES
Keine Informationen.
Downlink: 2245.000 MHz
ALOS 2 (Advanced Land Observation Satellite 2)
Hierbei handelt es sich um einen Radarsatelliten zur Erdbeobachtung. Dazu ist er mit einem L-Band Synthetic Aperture Radar (SAR) im 1,2GHz Bereich (1236.5 / 1257.5 / 1278.5 MHz) ausgestattet. Der Orbit wird mit 628 km SSO angegeben. Der Telemtrie Downlink befindet sich im S-Band.
SPROUT (Space Research On Unique Technology)
Ein AFU Satellit der der Nihon Universität. Der 20x20x22cm große Cubesat hat zusätzlich noch eine 1,5m große Membranstruktur welche im All entfaltet werden soll. Der Sat sendet SSTV, hat Packet und einen Digipeater an Bord.
Downlink: 437.525 MHz 1200bps AFSK / 9600bps GMSK und 437.600 MHz Digitalker, SSTV
SpriteSat (Raijin, Rising)
Ist ein von der Tohoku-Universität in Sendai, Japan gebauter Erdbeobachtungssatellit. Der Satellit soll Sprites- (Blitzeffekte) Phänome in der oberen Atmosphäre überwachen. Er besitzt einen S-Band Downlink mit 38400bps und 100mW.
UNIFORM 1 (University International Formation Mission)
Soll Teil einer Mikrosatellitenkonstellation sein.
Downlink: 2228.000 MHz
SOCRATES
Keine Informationen.
Downlink: 2245.000 MHz