Seite 1 von 1

08.07.2014 Meteor-M2 + Multipayload inkl. AFU UKube 1

Verfasst: Di 1. Jul 2014, 13:50
von Goofy78
Für den 08. Juli 2014 ist der Start des meteorologischen Satelliten Meteor-M2 sowie weiterer kleinerer Satelliten vom Weltraumbahnhof Baikonur mittels einer Sojus-2-1b Fregat-M geplant. Die Startzeit wurde mit 17:58MESZ geplant. Es waren ursprünglich weitere Satelliten geplant, die aber aus diversen Gründen zurückgezogen wurden.

Meteor-M 2
AISSat 2
DX 1
Relek (MKA-PN 2)
SkySat 2
TechDemoSat 1 (TDS 1)
UKube 1

Meteor-M2
ist ein russischer Wettersatellit welcher folgende Nutzlasten an Bord haben soll:

IFRS-2 - erweitertes Infrarot-Echolot für atmosphärische Temperatur-und Niederschlagsprofile
KMSS - Mehrkanal-Scanner für die Erdoberflächenüberwachung
MSU-MR - Globale und regionale Abdeckung für Wolken-Kartierung
MTVZA - Imager / Echolot für atmosphärische Temperatur-und Niederschlagsprofile
Radiomet - Radio occulation Einheit für atmosphärische Temperatur-und Druckprofile.
Severjanin - SAR für Ice Überwachung

Der Orbit wird mit 814 km × 820 km, 98.8° angegeben.

AISSat 2
ein norwegischen Nanosatelliten welcher für die Regierung die AIS-Technologie für weittere Satelliten im All testen soll.

DX 1
ein weiterer russischer Testsatellit für weitere Satelliten dieser Bauart, Er ist ebenfalls mit einem AIS-System ausgestattet.

Frequenzen:
144.975 - 145.025 MHz Uplink (Kommandoübermittlung und Kontrolle des Satelliten)
162.0125-162.0375 MHz Uplink (AIS Schiffsrouten Empfänger)
434.975-435.025 MHz Downlink (Telemetrie)
2269.5-2270.5 MHz Downlink (Datenübermittlung)

Relek (MKA-PN 2)
ein russischer Mikrosatellit welcher Elektronenniederschläge messen soll.

SkySat 2
ein kommerzieller Erdbeobachtungssatellit, welcher hochauflösende panchromatischen und multispektrale Bilder der Erde aufnimmt.

TechDemoSat 1 (TDS 1)
ist ein Technologie-Erprobungssat aus Großbrittanien. Und was dieser Sat alles kann und an Bord hat, könnt ihr dem folgenden Videoclip entnehmen:

Downlink: 2230.000MHz





UKube 1
ebenfalls ein Testsatellit aus dem UK. Dieser Sat hat u.a. eine AFU-Nutzlast an Bord. Die gesamten Nutzlasten des Satelliten könnt ihr dem folgenden Video entnehmen:



Frequenzen:

145.840 MHz Telemetry downlink
145.915 MHz FUNcube subsystem beacon

400 mW inverting linear transponder for SSB and CW
435.080 -435.060 MHz Uplink

145.930 -145.950 MHz Downlink
2401.0 MHz S Band Downlink
437.425-437.525 MHz UKSEDS myPocketQub Downlink

(Quelle: AMSAT UK
)

Re: 08.07.2014 Meteor-M2 + Multipayload inkl. AFU UKube 1

Verfasst: Do 10. Jul 2014, 18:54
von Goofy78

Re: 08.07.2014 Meteor-M2 + Multipayload inkl. AFU UKube 1

Verfasst: Sa 26. Jul 2014, 17:43
von Maik
Meteor M1-N2 sendet auf 137.100 und 137.900MHz.

Code: Alles auswählen

Meteor M1-N2
1 40069U 14037A   14205.29373987  .00000004  00000-0  22474-4 0   532
2 40069 098.8038 257.0893 0006247 037.1309 323.0298 14.20569142  2219