LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz

Alles rund um das Thema funktechnische Verfolgung von Raumflugkörpern.

Moderator: Goofy78

Benutzeravatar
JA6UAR
Hört die Flöhe im Äther husten
Beiträge: 934
Registriert: Di 2. Okt 2012, 21:09

Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz

Beitrag von JA6UAR »

Hallo in die Runde

Nach dem erfolgreichen Start von Meteor M2-3 gibt es wieder LRPT im VHF :-)

Die Parameter :

Frequenz: 137.900 Mhz
Symbolrate: 72k
Modulation: OQPSK

Man kann das Meteor Plugin in SDR# nutzen und die Bilder wie gewöhnlich mit LRPT Decoder auswerten.
Auch die neue Version von Satdump wurde auf den Meteor M2-3 für LRPT und HRPT angepasst.
Es gibt allerdings einige Störungen im LRPT VHF vermutlich durch andere Satelliten im Donwlinkbereich.

Im Screenshoot kann man die Blöcke neben dem Nutzsignal von Meteor M2-3 erkennen.

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Happysat
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: Do 15. Aug 2019, 21:33
Kontaktdaten:

Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz

Beitrag von Happysat »

Wunderschöne Bilder :mrgreen: !

Die „störenden“ Blöcke auf der linken Seite des Spektrums sind LoRa-Signale der SpaceBee-Satelliten.
Sie tauchen hin und wieder auf.

Die Meteor status webseite wird aktualisiert, sobald es Neuigkeiten gibt.
https://github.com/happysat/Meteor-M-N- ... /README.md

Leider gibt es ein Problem mit der LRPT-Sendeantenne.
Mikroschalter melden, dass nicht alle Federn ausgefahren sind.

Deshalb ist das Signal etwas schwächer als wir es gewohnt sind.
Und manchmal ist es ganz weg.

Meteor M-N1 hatte das gleiche Problem mit der Antenne, dejavu..
Enager
Viertel Lambda
Beiträge: 121
Registriert: Sa 18. Jul 2015, 18:32
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Kontaktdaten:

Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz

Beitrag von Enager »

Hallo allerseits,

ich habe meine Sat-Anlage auch wieder in Betrieb gesetzt. Kabel und Leitungen überarbeitet, Empfangs-Raspberry nach draußen aufs Dach gesetzt (betreibt jetzt neben RTL-SDR Stick auch eine AllSky-Webcam) und zwischen Antenne und Stick sitzt noch ein Verstärker. Daher Empfang der NOAA-Sats selbst wenn diese scheinbar über den Boden kratzen. Selbst die eurasische Ural-Grenze ist in meinen Satbildern des öfteren zu sehen.

Nun hatte ich Meteor M2-2 ei8ngestellt und sah.... nichts. Dann erinnerte ich mich an dieses Forum und wurde auf die Existenz des Meteor M2-3 aufmerksam. Also, mein Empfangsscript für den Pi abgeändert und siehe da, gestern und heute kamen erste Bilder rein.
Bild - Bild

Heute Abend allerdings, war wieder Stille. Die Aufnahmen des Meteor M2-3 zeigten in SDR# nur Rauschen. Ich hatte zuvor die Empfangsfrequenz um 3kHz abgesenkt auf 137,897MHz, da das SDR#-Meteorplugin bis auf -3500Hz Trackingfrequenz absank. Normalerweise startet es bei rund 2000Hz und geht dann langsam in Richtung -2000Hz, wobei bei Überflug des Empfangsstandortes der 0-Durchgang passiert. NOAA15, 18 und 19 kommen wie gewohnt in top Qualität bis nahe Horizont rein. Von daher stimmt mit der Empfangsanlage alles und 3kHz Abweichung von der eigentlichen Empfangsfrequenz ist jetzt auch nicht so viel, als das gleich das gesamte Meteor-Signal weg sein könnte. Von daher, Frage in die Runde, Habt Ihr den meteor M2-3 heute Abend empfangen können?

Grüße ins Forum,
Stefan.

Nachtrag:
Sehe gerade in dem Link von Happysat, dass Meteor M2-3 mit 137,1MHz angegeben ist. Hat der mal eben die Frequenz gewechselt? Na, dann ändere ich mein Empfangsprogramm mal auf 137,1MHz. Mal schauen, ob er jetzt dort zu empfangen ist. Heute Vormittag sendete er noch auf 137,9Mhz (bzw. 137,897MHz).
Liebe Grüße vom Stefan aus Frankfurt (Oder)
zur Homepage
Benutzeravatar
Happysat
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: Do 15. Aug 2019, 21:33
Kontaktdaten:

Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz

Beitrag von Happysat »

Hallo Stefan,

Deine Bilder sehen großartig aus!
Insbesondere unter Berücksichtigung des ungünstigen Strahlungsdiagramms der nicht vollständig entfalteten LRPT-Antenne.

Bei den ersten Überflügen von Meteor bekam ich auch keine vernünftige Signal lock.
Während der ppm-Wert des SDR-Radios wie zuvor für M-N2/N2-2 auf -1 eingestellt war und die NOAA kein Problem darstellte.

137,897400 MHz passen hier besser fur en snelle signal lock.
M-N1 hatte auch das Problem, dass er nicht genau in der Mitte von 137.100 war.

Ich bin also nicht der Einzige mit einem Unterschied :lol:

Erst am späten Nachmittag hörte ich die Frequenzänderung auf 137,100 MHz. (137.097400)
Wahrscheinlich um den Sender zu testen.
IR war auch noch nicht aktiv, das wird in den nächsten Tagen passieren.

Grüße Alex
Benutzeravatar
JA6UAR
Hört die Flöhe im Äther husten
Beiträge: 934
Registriert: Di 2. Okt 2012, 21:09

Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz

Beitrag von JA6UAR »

Servus Alex,

schön das du wieder aktuelle Infos hier mit postest !

Ich versuche am Wochenende nochmal LRPT zu empfangen mal schauen was auf 137.100 rauskommt :-)
Leider stört bei mir sogar das Balkonkraftwerk bei 137 Mhz , da muss ich kurz abschalten :lol:

Mfg. Alex- JA6UAR
Enager
Viertel Lambda
Beiträge: 121
Registriert: Sa 18. Jul 2015, 18:32
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Kontaktdaten:

Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz

Beitrag von Enager »

Guten Morgen,

die Blöcke auf der Linken Seite kann ich bestätigen. Kommen sehr sporadisch und ragen in die Frequenz des M2-3 rein. Daraus resultiert leider auch entsprechendes Bild mit vielen schwarzen Streifen. Ich versuche derzeit mein Empfangsscript weiter zu verbessern, um die Auswirkungen dieser Blöcke weiter zu reduzieren. Aber schätze, das was am meisten helfen würde, wäre eine Rakete, welche diese Störsender vom Himmel holt :D . Vielleicht ändern die ja die Frequenz wieder. 137,9MHz war aus meiner Sicht jedenfalls besser.

Die PartsPerMillion-Korrektur habe ich übrigens jetzt im Griff. Ich lasse das Pythonscript auf dem Raspberry jetzt einfach ein 200kHz breites Frequenzspektrum aufzeichnen, statt zuvor 130kHz. Da das später manuell eh durch SDR# mit Meteorplugin geht, kann SDR# dadurch die Frequenzdrift besser ausgleichen ohne dabei an den Rändern des aufgezeichneten Frequenzspektrums anzuecken.

Nur gegen die deutliche Signalabschwächung, wenn einer dieser "Blöcke" rein feuert, habe ich noch kein Gegenmittel. Immer wenn irgendein starkes Signal rein drückt, wird die Verstärkung so weit gedrosselt, dass vom Nutzsignal des M2-3 nicht mehr viel übrig bleibt. Hab da schon AGC und sämtliche Automatiken im Empfangsscript deaktiviert. Aber die deutliche Abschwächung wenn ein kräftiges Signal rein kommt, besteht leider noch immer und versaut mir die Meteor-Bilder.
Liebe Grüße vom Stefan aus Frankfurt (Oder)
zur Homepage
Enager
Viertel Lambda
Beiträge: 121
Registriert: Sa 18. Jul 2015, 18:32
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Kontaktdaten:

Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz

Beitrag von Enager »

Hallo allerseits,

mit neuem RTL-SDR Empfänger "RTL-SDR Blog V3" sowie einem "NooElec SAWbird+ NOAA" Filter + Verstärker, klappt jetzt auch Meteor ganz gut. Wenn... da nicht NOAA19 auf gleicher Flugbahn fliegen und gleicher Frequenz senden würde. Sah heute in SDR# bei der Auswertung per Meteor-Plugin interessant aus. Meteor-Signal mit überlagertem NOAA-Pfiepen. Erst ab dem Abend des 10.07.2023 sind NOAA19 und Meteor M2-3 wieder weit genug auseinander, dass diese nicht mehr zeitgleich empfangbar sind.

Dennoch habe ich aus dem Ostüberflug ein ganz nettes Bild heraus bekommen:
Bild

Größtes Problem beim Wechsel des SDR-Sticks, war die Einbindung von Bias-Tee (Stromversorgung über Antennenleitung) in die GNURadio-Scripte. Der alte Stick bot keine Fernspeisung an, weshalb der SAWBird NOAA-Filter per 5V Zuleitung gespeist wurde. Da der neue SDR-Stick den SAWBird fernspeisen kann, wollte ich dies auch nutzen. Hat ne Weile gedauert, bis ich es in meinen GNURadio-Scripten funktionsfähig umgesetzt hatte. Dafür ist der Empfang jetzt top. Meteor wird nun auch mit 200kHz aufgezeichnet. Dadurch scheinen die Störsignale sich besser, ausserhalb des Meteor-Signals zu verteilen. Oder die geringere Störsignallast liegt am neuen SDR-STick. Bei dem stand geschrieben, dass ein neues Leiterplattendesign und sonstige Verbesserungen Störsignale reduzieren soll. Scheint zu funktionieren.
Liebe Grüße vom Stefan aus Frankfurt (Oder)
zur Homepage
Enager
Viertel Lambda
Beiträge: 121
Registriert: Sa 18. Jul 2015, 18:32
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Kontaktdaten:

Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz

Beitrag von Enager »

Hallo allerseits,

Meteor M2-3 ist wieder auf 137,9MHz gewechselt. Ich hab es eben gemerkt, als ich die aufgenommene Audiodatei in SDR# dekodieren wollte und dort nur absolute Stille war. Der Frequenzwechsel wäre praktisch gewesen, solange NOAA19 und Meteor M2-3 zeitgleich empfangbar waren. Jetzt, wo wieder beide Sats weit genug voneinander entfernt sind, um sich nicht mehr gegenseitig zu stören, wird die Frequenz wieder gewechselt... Na schick.
Liebe Grüße vom Stefan aus Frankfurt (Oder)
zur Homepage
Benutzeravatar
Happysat
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: Do 15. Aug 2019, 21:33
Kontaktdaten:

Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz

Beitrag von Happysat »

Die Umstellung auf 137.900MHz ist nur für 3 Tage, dann erfolgt wieder eine Rückkehr zu 137.100 MHz.
Mfg Alex
Enager
Viertel Lambda
Beiträge: 121
Registriert: Sa 18. Jul 2015, 18:32
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Kontaktdaten:

Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz

Beitrag von Enager »

Also die erste Runde am Abend war auf 137,9MHz regelrecht traumhaft. Von Anfang an ein durchgehend gleichbleibend starkes Signal, keine Einbrüche... Einfach ein top Empfang. Entsprechend sieht auch das resultierende Bild aus:
Bild Bild

137,9MHz scheint bei mir die top Frequenz zu sein, weil sehr störungsfrei. Bin mal gespannt, wie es ab 12.07 wieder auf 137,1MHz wird. Vielleicht bringt der neue Empfänger mit seinem neuen Leiterplatten-Design und Störsignal mindernde Zusatzbauteile (wie Drossel auf USB-Leitung) doch einiges. Zudem hatte ich ja das aufgezeichnete Frequenzspektrum von 130kHz auf 200kHz erweitert. Hauptsächlich um die Dopplerdrift besser ausgleichen zu können, ohne an die Ecken des aufgezeichneten Frequenzspektrums anzuecken und um dass die eingestellte Empfangsfrequenz nicht aufs Herz genau einjustiert werden muss. Aber offenbar haben die 200kHz noch weitere positive Effekte.

Mit diesem Bild bin ich auf jeden Fall happy.
Liebe Grüße vom Stefan aus Frankfurt (Oder)
zur Homepage
Antworten