23.10.2014 Chang'e 5-T1 & 4M (Manfred Memorial Moon Mission)
Verfasst: Mo 15. Sep 2014, 19:00
Am 24.10.2014 sollen von Xichang in China aus die Satelliten Chang'e 5-T1 und 4M (Manfred Memorial Moon Mission) mittels einer CZ-3C/G2 starten.
4M ist ein Flyby Moon Experiment Satellite welcher auf 145,980 MHz Nachrichten zur Erde sendet, welche registrierte Nutzer auf der 4M Website eintragen können. Die nachrichten können maximal 13 Zeichen beinhalten. 4M steht für Manfred Memorial Mond-Mission in Erinnerung an Professor 4M steht für Manfred Memorial Mond-Mission in Erinnerung an Professor Manfred Fuchs einem Raumfahrtunternehmer aus Südtirol welcher am 26. April 2014 verstorben ist.
Maik hatte in den Raumfahrt News folgendes gepostet:
"Mondsonde 4M-LXS soll JT65B-Signale vom Mond senden
Nach Aussagen der AMSAT-UK will China eine Sonde zum Mond schicken, welche die batteriebetriebene Amateurfunknutzlast "4M-LXS" tragen soll. Diese soll ein JT65B-Signal auf 145,980 MHz senden, das sich mit Hilfe der freien WSJT-Software decodieren lässt. Der Orbiter ist einer von einer Reihe Test-Modelle für eine Vor-Mission zum Ausloten von Pekings neuem Mondlandegerät "Chang'e-5". Sollte Chang'e-5 einmal gestartet werden, wird es auf der Mondoberfläche landen, Proben nehmen und zur Erde zurückkehren. Für den initialen Test wird der Orbiter in einen Mond-Transferorbit gebracht und umkreist ihn, wobei er Daten zur Erde sendet. Danach ist vorgesehen, dass er seinen Rückweg zur Erde antritt und nach neun Tagen in die Erdatmosphäre eintritt. Der Start des Orbiters ist für das vierte Quartal 2014 geplant. Darüber berichtet Heather Embee, KB3TZD, in der Amateur Radio Newsline.
Quelle: Deutschland-Rundspruch 33/2014"
Homepage mit der Decodiersoftware WSJT von K1JT
4M Mission: a Lunar FlyBy experiment
4M ist ein Flyby Moon Experiment Satellite welcher auf 145,980 MHz Nachrichten zur Erde sendet, welche registrierte Nutzer auf der 4M Website eintragen können. Die nachrichten können maximal 13 Zeichen beinhalten. 4M steht für Manfred Memorial Mond-Mission in Erinnerung an Professor 4M steht für Manfred Memorial Mond-Mission in Erinnerung an Professor Manfred Fuchs einem Raumfahrtunternehmer aus Südtirol welcher am 26. April 2014 verstorben ist.
Maik hatte in den Raumfahrt News folgendes gepostet:
"Mondsonde 4M-LXS soll JT65B-Signale vom Mond senden
Nach Aussagen der AMSAT-UK will China eine Sonde zum Mond schicken, welche die batteriebetriebene Amateurfunknutzlast "4M-LXS" tragen soll. Diese soll ein JT65B-Signal auf 145,980 MHz senden, das sich mit Hilfe der freien WSJT-Software decodieren lässt. Der Orbiter ist einer von einer Reihe Test-Modelle für eine Vor-Mission zum Ausloten von Pekings neuem Mondlandegerät "Chang'e-5". Sollte Chang'e-5 einmal gestartet werden, wird es auf der Mondoberfläche landen, Proben nehmen und zur Erde zurückkehren. Für den initialen Test wird der Orbiter in einen Mond-Transferorbit gebracht und umkreist ihn, wobei er Daten zur Erde sendet. Danach ist vorgesehen, dass er seinen Rückweg zur Erde antritt und nach neun Tagen in die Erdatmosphäre eintritt. Der Start des Orbiters ist für das vierte Quartal 2014 geplant. Darüber berichtet Heather Embee, KB3TZD, in der Amateur Radio Newsline.
Quelle: Deutschland-Rundspruch 33/2014"
Homepage mit der Decodiersoftware WSJT von K1JT
4M Mission: a Lunar FlyBy experiment