29.01.15 SMAP, GRIFEX, ExoCube, FIREBIRD C & D
Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 15:00
ULA plant für den 29. Januar 2015 den Start einer Erdbeobachtungsmission von Cape Canaveral mittels einer Delta-7320-10C. Das knappe Startfenster liegt zwischen 15:20-15:23MEZ. Folgende Satelliten sind an Bord:
SMAP (Soil Moisture Active-Passive)
ist mit einem hochauflösenden Radar und einem kombinierten Radiometer ausgestattet um u.a. den Hydrosphäre Zustand der Erde zu beobachten. Dazu zählt die Beobachtung der Bodenfeuchtigkeit zum Bsp. bei Frost- und Tauwetter. Der Satellit soll in einem 670 km SSO arbeiten.
SMAP Infos der NASA
GRIFEX (GEO-CAPE ROIC In-Flight Performance Experiment)
ein Cubesat welcher mit hoher räumlicher und spektraler Auflösung Messungen der sich ändernden Atmosphärenchemie und Luftverschmutzung messen soll.
GRIFEX Infos der NASA
ExoCube (CP 10)
ein kleiner Wettersatellit elcher die Dichte von Wasserstoff, Sauerstoff, Helium und Stickstoff in der oberen Atmosphäre messen soll.
Downlink: 437.27MHz FSK (1W)
engl. Wikiartikel mit vielen Infos und weiteren Links
FIREBIRD C & FIREBIRD D (Focused Investigations of Relativistic Electron Burst, Intensity, Range, and Dynamics)
sind Satelliten zur Beobachtung des Weltraumwetters. Dazu sollen an unterschiedlichen Stellen Teilchen im All gemessen und beobachtet werden.
SMAP (Soil Moisture Active-Passive)
ist mit einem hochauflösenden Radar und einem kombinierten Radiometer ausgestattet um u.a. den Hydrosphäre Zustand der Erde zu beobachten. Dazu zählt die Beobachtung der Bodenfeuchtigkeit zum Bsp. bei Frost- und Tauwetter. Der Satellit soll in einem 670 km SSO arbeiten.
SMAP Infos der NASA
GRIFEX (GEO-CAPE ROIC In-Flight Performance Experiment)
ein Cubesat welcher mit hoher räumlicher und spektraler Auflösung Messungen der sich ändernden Atmosphärenchemie und Luftverschmutzung messen soll.
GRIFEX Infos der NASA
ExoCube (CP 10)
ein kleiner Wettersatellit elcher die Dichte von Wasserstoff, Sauerstoff, Helium und Stickstoff in der oberen Atmosphäre messen soll.
Downlink: 437.27MHz FSK (1W)
engl. Wikiartikel mit vielen Infos und weiteren Links
FIREBIRD C & FIREBIRD D (Focused Investigations of Relativistic Electron Burst, Intensity, Range, and Dynamics)
sind Satelliten zur Beobachtung des Weltraumwetters. Dazu sollen an unterschiedlichen Stellen Teilchen im All gemessen und beobachtet werden.