Seite 1 von 1

NOSS 3-2

Verfasst: So 10. Feb 2008, 11:32
von Lutz


NOSS 3-2 A und C gestern im Sternbild Andromeda. Flugrichtung nach oben rechts. Gesichtsfeld etwa 7 x 5 Grad.

Belichtung umgerechnet 1.92 Sekunden.
Uhrzeit im Bild UTC.

Ich denke mal, dass beide etwas in der Bahn korrigiert wurden. Meine Positionsmessung ergab 0,074 Grad Cross-track Abweichung und die Sats waren 0,125 s früher, als die zur Referenz benutzen 9.93 Tage alte Elemente.

Lutz

Re: NOSS 3-2

Verfasst: Mo 11. Feb 2008, 21:20
von Nils
Hallo, das ist ja ein gutes Foto geworden!

Das ist nur mit ca. 1 Sekunde belichtet ? ;-)
Kann ich mir garnicht vorstellen.
Viele Grüße, Nils

Re: NOSS 3-2

Verfasst: Mo 11. Feb 2008, 22:33
von Lutz
Nils,
ich benutze eine hochlichtempfindliche schwarz/weiß Mintron Videokamera.

Mit dem 50 mm f 1.8 Objektiv sehe ich Sterne bis mag 11-12.

Lutz

Re: NOSS 3-2

Verfasst: Di 12. Feb 2008, 18:13
von Nils
Hallo,
ah ok.
Nur, hast du das Foto mit Zoom gemacht, oder waren die Satteliten so schnell, das man diesen Strich so deutlich sehen kann bei nur etwa ca. 1 Sekunde Belichtung.

Viele Grüße, Nils

Re: NOSS 3-2

Verfasst: Di 12. Feb 2008, 20:25
von Lutz
Das "Foto" ist keine Foto, sondern ein Teil einer Videoaufnahme.
Ich benutzte ein Objektiv mit Festbrennweite 50 mm.

Unsere deutsche PAL Fernsehnorm sagt, daß in einer Sekunde 25 Bilder verwendet werden. Diese 25 Vollbilder bestehen aus 50 Halbbildern.
Somit ist jedes Halbbild 20 Millisekunden lang, jedes Vollbild 40 mSek.

Meine benutzte Mintron Kamera ist auch deswegen so lichtempfindlich, weil sie Bilder intergriert. Das heißt es werden kameraintern die Bilder übereinandergelegt.

In diesem Fall war meine Einstellung 1.92 Sek. Integration.
Die Strichspur zeigt somit den Weg, den der Sat in dieser Zeit zurücklegte.

Lutz

Re: NOSS 3-2

Verfasst: Fr 15. Feb 2008, 19:33
von Nils
Ah, ok Verstehe.
Ja sieht doch gar nicht so schlecht aus das Bild!

Viele Grüße, Nils