Seite 1 von 1
11.12.2015 Elektro-L 2
Verfasst: Di 8. Dez 2015, 10:24
von Goofy78
Rußland plant für den 11. Dezember 2015 den Start des Wettersatelliten Elektro-L 2 von Baikonur mittels einer Zenit-3F. Der Start soll gegen 14:45 MEZ erfolgen. Der Satellit soll im GEO arbeiten.
Re: 11.12.2015 Elektro-L 2
Verfasst: Fr 11. Dez 2015, 16:57
von Maik
Der Start ist erfolgt.
Der hat eine schöne UHF Helix.

Es ist aber nur eine Uplink-Antenne für DCS und GEOSAR.
Siehe auch:
Elektro-L Satellite Overview
Laut dem "The Space-based Global Observing System in 2010" sollte er auf 14,5° West positioniert werden.
Seine Systeme wären.:
HRIT auf 1691.0 MHz mit 2MHz Bandbreite, 0.665-1Mbps
LRIT auf 1691.0 MHz mit 200kHz Bandbreite, 64-128kbps
DCS auf 1697 MHz mit 2MHz Bandbreite, 100-1200bps
GEOSAR auf 1540 MHz
Re: 11.12.2015 Elektro-L 2
Verfasst: Fr 11. Dez 2015, 17:43
von Goofy78
Re: 11.12.2015 Elektro-L 2
Verfasst: Do 31. Dez 2015, 14:13
von Goofy78
Code: Alles auswählen
ELEKTRO-L 2
1 41105U 15074A 15365.11678256 -.00000088 00000-0 00000+0 0 9990
2 41105 0.4333 276.4780 0014439 7.8494 289.2166 1.00386653 201
Re: 11.12.2015 Elektro-L 2
Verfasst: Mi 6. Jan 2016, 03:42
von DH1MLJ
Maik hat geschrieben:
Laut dem "The Space-based Global Observing System in 2010" sollte er auf 14,5° West positioniert werden.
Leider nicht.
According to the original plans, Elektro-L2 was to be stationed in the geostationary orbit at 14.5 West longitude over the Atlantic Ocean. However, Roskosmos faced challenges to deploy enough dedicated ground antennas to track and control the satellite, which at that position would be at the very edge of visibility from the Russian territory. When the original Elektro-L stationed over the Indian Ocean began experiencing problems, the decision was apparently made to send the second spacecraft into the similar convenient location at 77.8 degrees East longitude.
http://www.russianspaceweb.com/elektro-l2.html
Re: 11.12.2015 Elektro-L 2
Verfasst: Fr 8. Jan 2016, 15:18
von Goofy78