30.06.2014 SPOT 7, CanX 4 & 5, AISat 1, Iinusat

Hier findet man Informationen über aktuelle oder zukünftige Satelliten-Starts.

Moderator: Goofy78

Antworten
Benutzeravatar
Goofy78
Moderator
Beiträge: 8264
Registriert: Di 2. Okt 2012, 20:50
Kontaktdaten:

30.06.2014 SPOT 7, CanX 4 & 5, AISat 1, Iinusat

Beitrag von Goofy78 »

Indien plant für den 30. Juni 2014 den Start einer PSLV-CA vom Satish Dhawan Space Center. An Bord befinden sich die Satelliten SPOT 7, CanX 4
und CanX 5, AISat, Iinusat. Die Startzeit wurde mit 06:19 MESZ angegeben.

Spot 7 (Satellite Probatoire de l'Observation de la Terre) (dt. Erdbeobachtungssatellit)
Der franz. Erdbeobachtungssatellit hat eine hochauflösende Kamera mit einer Auflösung von 2-Meter in einer 60 Kilometer Schneisse. Der Orbit wurde mit 695 km × 695 km, 98,2 º angegeben.

Update: Downlink 2218.000MHz und 2269.200MHz

CanX 4 & CanX 5 (Canadian Advanced Nanospace eXperiments)
sind ein Paar Nanosatelliten die Demonstrationszwecken dienen. Sie sollen miteinander kommunizieren und genaue Abstände einhalten. Dies wird mit diesen beiden Cubes u.a. getestet. Die Satelliten sollen einen Downlink im 70 und im 13cm Bereich haben.

UPDATE: CanX 4 & CanX 5 Downlink 2233.500MHz


AISat 1
ist ein deutscher Mikrosatelliten welcher AIS-Technik (Automatic Identification System) zum Tracken von Schiffen an Bord hat. Der Sat ist mit einer 4m Helix-Antenne ausgestattet.

Downlink:
437.250MHz CW Bake Call: DP0AIS

DLR Heimnetzseite zu AISAT 1 (deutsch)


Iinusat (Indonesian inter-university satellite)
Testsatellit von 4 indonesischen Universitäten entwickelt. Es ist ein 30kg schwerer Testsatellit zur Erforschungen im Satellitenbau.


VELOX 1-NSAT & VELOX 1-PSAT
hierbei handeltes sich um einen Experimentalsatellitenduo aus Singapur. VELOX 1-NSAT wird VELOX 1-PSAT in einer Umlaufbahn ausssetzen und dann soll eine Satellit- zu Satellitkommunikation aufgebaut werden. VELOX 1-NSAT ist außerdem mit einer Kamera mit Teleobjektiv ausgestattet und soll Bilder der Erde aufnehmen und an die Bodenstation senden. Laut Maik sollen die Satelliten auf

145.980MHz einen Downlink haben.
Zuletzt geändert von Goofy78 am Mi 2. Jul 2014, 19:11, insgesamt 7-mal geändert.
Grund: Frequenzen Spot 7 und CanX hinzugefügt. Thx Maik ;-)
Die jeweils aktuellen Start-/Raumfahrttermine >>>
August,
September,
Oktober,
November,
Dezember.
Benutzeravatar
Goofy78
Moderator
Beiträge: 8264
Registriert: Di 2. Okt 2012, 20:50
Kontaktdaten:

Re: 30.06.2014 SPOT 7, CanX 4 & 5, AISat 1, Iinusat

Beitrag von Goofy78 »

Die jeweils aktuellen Start-/Raumfahrttermine >>>
August,
September,
Oktober,
November,
Dezember.
Benutzeravatar
Maik
Administrator
Beiträge: 3435
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 22:09
Kontaktdaten:

Re: 30.06.2014 SPOT 7, CanX 4 & 5, AISat 1, Iinusat

Beitrag von Maik »

Code: Alles auswählen

SPOT 7
1 40053U 14034A   14183.46486932 -.00000053  00000-0  00000+0 0   138
2 40053 098.2576 250.6476 0012677 255.0393 104.9413 14.72908951   335
AISAT
1 40054U 14034B   14183.46471952 -.00000053  00000-0  00000+0 0   124
2 40054 098.2504 250.6450 0012344 253.9374 106.0476 14.73007146   335
NLS 7.1/CANX 4
1 40055U 14034C   14183.46419439 -.00000053  00000-0  00000+0 0   138
2 40055 098.2562 250.6512 0012813 265.3639 094.6107 14.73344398   337
NLS 7.2/CANX 5
1 40056U 14034D   14183.46386150 -.00000053  00000-0  00000+0 0   121
2 40056 098.2537 250.6473 0010221 261.6806 098.3240 14.73567909   336
VELOX 1
1 40057U 14034E   14183.46333046 -.00000053  00000-0  00000+0 0   139
2 40057 098.2521 250.6498 0009890 269.4926 090.5150 14.73913639   335
Antworten