Nicht nur die Pegasus-Rakete als Launch Vehicle welche ihren Erstflug am 09.04.1990 hatte, feiert dieses Jahr 25jähriges Jubiläum (Ein Video zur Pegasus welche von einem Flugzeug aus gestartet wird, findet Ihr weiter oben). Auch das Hubble Space Telescope (1990-037B) welches am 24.04.1990 ins All startete wird nun 25 Jahre alt. Hubble startete an diesem Tag gegen 12:33UTC an Bord des Spaceshuttle Discovery mit der Mission STS-31 um fremde Galaxien zu entdecken, fremde Welten zu erforschen und... naja lassen wir das

Gespannt warteten die Wissenschaftler nach dem Hubble einsatzbereit war auf die ersten Bilder und bekamen bekanntermaßen einen Schock als sie die unscharfen Aufnahmen des von der NASA und der ESA gemeinsam entwickelten Vorzeigeteleskops zu Gesicht bekamen. Der Hauptspiegel von Hubble hatte eine so starke Abweichung das einzelne Sterne als Streulichtpunkt dargestellt wurden und nicht als Punkt. Nun war guter Rat teuer und am 02.12.1993 startete mit STS-61 an Bord der Endeavour die erste Servicemission um den Fehler zu beheben. In 5 EVAS wurde die Arbeit an Hubble durchgeführt.
Nun konnte Hubble endlich sehen. Es folgten noch weitere Servicemissionen, dazu werde ich aber mal den Wikilink am Ende posten. Dort findet Ihr eigentlich alles zu Hubble und wie schon oft erwähnt, ich habe keine Lust das Internet abzuschreiben. Deshalb hier kurz ein paar Videos zu den Folgemissionen:
STS-82 startete im Februar 1997 mit der Discovery wieder in All zur Servicemission 2 (SM 2):
SM 3A wurde durch die STS-103 Crew, wieder mit der Discovery durchgeführt. Eigentlich sollte es eine normale Servicemission werden (als SM 3) aber es gab technische Probleme mit Hubblekomponennten so das eine weitere Mission eingeplant werden mußte welche die Aufgaben dieser Mission zu Ende führte.
Diese Mission startete dann als SM 3B am 01.03.2002 mit STS-109 an Bord der Columbia. Dies war übrigens auch der vorletzte Flug der Columbia vor dem Unglück.
Die bisher letzte Servicemission (SM 4) startete dann 2009 im Mai mit SRS-125 an Bord der Atlantis.
Fällt mir gerade so auf das alle Shuttles welche zur Verfügung standen (außer die Challenger natürlich) mindestens einmal am Hubble waren.
Hier mal noch zwei Videos zu Hubble:
(engl. Dokumentation)
Links:
Und der Link zu Wiki damit die Faulen nicht tippen müssen

Hubble-Weltraumteleskop
Hier noch ein Beitrag zu allen Shuttlemissionen mit weiteren Links, Bildern und Videoclips. Der beitrag stammt noch aus dem alten Forum als wir noch keine YT-Videos einbinen konnten, deswegen habe ich die damals alle nur verlinkt. In dem Beitrag sind auch alle von Shuttles ausgesetzte Satelliten enthalten. Wer es also noch nicht gelesen bzw. durchgeguckt hat, bitte sehr:
Space Shuttle - Eine Ära ging zu Ende
_________________________________________________________________________________
Termine im April 2015