LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz

Alles rund um das Thema funktechnische Verfolgung von Raumflugkörpern.

Moderator: Goofy78

Benutzeravatar
DH1MLJ
Kann den Scanner im Dunkeln bedienen
Beiträge: 237
Registriert: Mi 8. Okt 2014, 17:42
Wohnort: Ostallgäu

Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz

Beitrag von DH1MLJ »

Auweh... erinnert ein wenig an die Metop LRPT Geschichte. Hoffentlich nicht das Gleiche....
Nur getraut: Selbstgebaut...
Benutzeravatar
Maik
Administrator
Beiträge: 3416
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 22:09
Kontaktdaten:

Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz

Beitrag von Maik »

HRPT soll beim Meteor M2-1 ja auch deaktiviert sein. Also im Prinzip der komplette Satellit.
Benutzeravatar
DH1MLJ
Kann den Scanner im Dunkeln bedienen
Beiträge: 237
Registriert: Mi 8. Okt 2014, 17:42
Wohnort: Ostallgäu

Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz

Beitrag von DH1MLJ »

Hmm.. Da kann man nur Spekulieren.
Wenn er funktioniert und trotzdem abgeschaltet ist, dann vielleicht weil man ihn momentan nicht braucht und ihn schonen will. M N-1 funktioniert ja recht gut und VIs Bilder sind für die Wettervorhersage unter Umständen gar nicht mal so wichtig.
So Nebenbei: Meteor M N2-1 soll auf eine Nachmittagsbahn so etwa zwischen NOAA 18 und 19 platziert werden. Gibt sicher auch schöne Bilder. :mrgreen:

VG
Norbert
Nur getraut: Selbstgebaut...
Benutzeravatar
JA6UAR
Hört die Flöhe im Äther husten
Beiträge: 934
Registriert: Di 2. Okt 2012, 21:09

Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz

Beitrag von JA6UAR »

M1 Westüberflug

Bild
Benutzeravatar
JA6UAR
Hört die Flöhe im Äther husten
Beiträge: 934
Registriert: Di 2. Okt 2012, 21:09

Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz

Beitrag von JA6UAR »

Nachtrag vom 06.01.

Habe grade bei DLR gelesen das in Lybien Öltanks brennen , die Rauchfahnen sind aus dem All zu sehen

http://earthobservatory.nasa.gov/Natura ... 85&src=nha

hier ein Bild von Meteor M1 wo man die Rauchfahnen auch sehen kann

Bild
Benutzeravatar
DH1MLJ
Kann den Scanner im Dunkeln bedienen
Beiträge: 237
Registriert: Mi 8. Okt 2014, 17:42
Wohnort: Ostallgäu

Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz

Beitrag von DH1MLJ »

M1 mal wieder beim Walzertanz...
Bild

73 de Norbert
Nur getraut: Selbstgebaut...
Benutzeravatar
JA6UAR
Hört die Flöhe im Äther husten
Beiträge: 934
Registriert: Di 2. Okt 2012, 21:09

Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz

Beitrag von JA6UAR »

M1 von heute ( Nordteil )

Bild
Benutzeravatar
Maik
Administrator
Beiträge: 3416
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 22:09
Kontaktdaten:

Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz

Beitrag von Maik »

Bei mir + Südteil. ;)

Bild
Benutzeravatar
DH1MLJ
Kann den Scanner im Dunkeln bedienen
Beiträge: 237
Registriert: Mi 8. Okt 2014, 17:42
Wohnort: Ostallgäu

Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz

Beitrag von DH1MLJ »

Von mir gibt es dann beide Hälften.

Bild

Man merkt, das die Ausleuchtung langsam besser wird...

73
Nur getraut: Selbstgebaut...
Benutzeravatar
DH1MLJ
Kann den Scanner im Dunkeln bedienen
Beiträge: 237
Registriert: Mi 8. Okt 2014, 17:42
Wohnort: Ostallgäu

Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz

Beitrag von DH1MLJ »

M1 von heute:
Bild

73
Nur getraut: Selbstgebaut...
Antworten