Hallo Manu,
das ist nicht weiter verwunderlich, denn um bei den TRIVEC so eine enorm breitbandige Anpassung (im UHF Militärband) zu erzielen, reicht es bei weitem nicht aus einfach nur die Dipol Elemente etwas breiter/dicker zu machen. Darüberhinaus will man für die MILSAT Anwendung ja über einen sehr breitbandigen Bereich zirkulare Polarisation über die zwei Dipol Ebenen erzeugen.
Daher bedient man sich in solchen Fällen eines breitbandigen 90 Grad Combiners der an einem Port einen 50 Ohm Abschluss hat.
Eine Zwangsanpassung sozusagen, mit einer breitbandigen 90 Grad Phasenverschiebung für die zwei Dipole der Trivec Kreuzyagi.
Daher das gute SWR
Die Lösung mittels Phasenleitungen (wie bei AFU Kreuzyagis üblich) geht in diesem Fall nicht, da nur in einem sehr schmalen Bereich eine 90 Grad Phasenverschiebung für die Zirkularpolarisation entstehen würde....
Aber ein gutes SWR bedeutet nicht, dass die Antenne da gut spielt (50 Ohm Dummy Load hat auch SWR 1:1, strahlt aber kaum ab ).
Greetz,
Otti