QTH: 8185 Winkel CH 460m. ü. M.
Empfänger:
Funcube-Dongle Pro Plus
Antenne:
Mobile Discone Scannerantenne (Skymag 1300)
Sontiges:
De-32 Antennentuner
Diverse Adapter usw.
Meine Funkausrüstung ist klein aber genügt um Satellitenbilder zu empfangen. Oder Kurzwellensender zu hören mein weitest enfernter war bis jetzt Radio Farda aus Thailand auf 7585kHz (und das mit einer Skymag 1300)
Funk-Equipment der Forum-Mitglieder
Moderator: Goofy78
Re: Funk-Equipment der Forum-Mitglieder
Hallo, Meine Projekte:
https://forum.ov-n47.de/viewtopic.php?p=9137#p9137
https://forum.ov-n47.de/viewtopic.php?p=9187#p9187
https://forum.ov-n47.de/viewtopic.php?p=9137#p9137
https://forum.ov-n47.de/viewtopic.php?p=9187#p9187
Mein Name ist Norbert Amateurrufzeichen DL1YDW ich bin Aktiv im OV-N47 und auch im Verstärkeramt Museum
Re: Funk-Equipment der Forum-Mitglieder
QTH-Locator: JO31KX

Scanner-Empfänger: ICOM IC-R7100
UHF/VHF TX-RX: Yaesu FT-736R
HF TX-RX: Yaesu FT990
Radarcape: ADS-B
Kurzwellen-Empfänger: Yaesu FRG-7700

Antennen auf Rotor:
Fritzel FB33
Antenne für 2m (2x6 Element - gestockt)

Antennen:
Diamont DX 300 Dualband (2m+70cm)
Antron 99 (11m)
QFH Antenne 137Mhz
Nicht sichtbar auf Foto:
ADS-B Antenne 1090Mhz
kleine Richtantenne für Internet
Scannerantenne am Balkon
EUMETCast- Parabol-Antenne
-
Für NOAA und Meteor nutze ich die QFH-Antenne mit einem Nooelec NESDR SMArt v4 SDR (RTL2832U / R820T2) zusammen mit SDR-Sharp, WXtoIMG und Orbitron.
Für EUMETCast die Tellicast-Software mit Dongle von EUMETSAT. MSG-Manager, GOES-ABI-Manager, MSG-Animator und GEO-SatSignal von David J. Taylor.

Scanner-Empfänger: ICOM IC-R7100
UHF/VHF TX-RX: Yaesu FT-736R
HF TX-RX: Yaesu FT990
Radarcape: ADS-B
Kurzwellen-Empfänger: Yaesu FRG-7700

Antennen auf Rotor:
Fritzel FB33
Antenne für 2m (2x6 Element - gestockt)

Antennen:
Diamont DX 300 Dualband (2m+70cm)
Antron 99 (11m)
QFH Antenne 137Mhz
Nicht sichtbar auf Foto:
ADS-B Antenne 1090Mhz
kleine Richtantenne für Internet
Scannerantenne am Balkon
EUMETCast- Parabol-Antenne
-
Für NOAA und Meteor nutze ich die QFH-Antenne mit einem Nooelec NESDR SMArt v4 SDR (RTL2832U / R820T2) zusammen mit SDR-Sharp, WXtoIMG und Orbitron.
Für EUMETCast die Tellicast-Software mit Dongle von EUMETSAT. MSG-Manager, GOES-ABI-Manager, MSG-Animator und GEO-SatSignal von David J. Taylor.
Zuletzt geändert von Rommie am Mo 30. Nov 2020, 10:45, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Funk-Equipment der Forum-Mitglieder
QTH:
Wertheim am Main, JN49ss
Empfänger:
Perseus SDR
FunCube Dongle
Winradio WR-1550E
ICOM R-71D
div. Grundig Satellit
div. Sony
Datong PC-1 mit VHF-Nachsetzer Yaesu FT-726R
Yeasu FRG-7
etc. etc. etc.
Antennen (derzeit alle inaktiv):
Diamond X-500 (VHF/UHF)
div. aktive KW-Antennen
Flag-Antenne auf dem Dachboden
noch keine Sat-Antenne
Zubehör:
zahllos!!
Wertheim am Main, JN49ss
Empfänger:
Perseus SDR
FunCube Dongle
Winradio WR-1550E
ICOM R-71D
div. Grundig Satellit
div. Sony
Datong PC-1 mit VHF-Nachsetzer Yaesu FT-726R
Yeasu FRG-7
etc. etc. etc.
Antennen (derzeit alle inaktiv):
Diamond X-500 (VHF/UHF)
div. aktive KW-Antennen
Flag-Antenne auf dem Dachboden
noch keine Sat-Antenne
Zubehör:
zahllos!!
Viele Grüße, Fritz
__
"The past is never dead. It's not even past."
William Faulkner (1897-1962)
__
"The past is never dead. It's not even past."
William Faulkner (1897-1962)
Re: Funk-Equipment der Forum-Mitglieder
Hallo alle zusammen,
hier kurz meine Hardware...
RX:
SDRplay RSPdx
Airspy plus Discovery
Ant:
Diamond x50N
Discone
STAMPFL Aktivdipol
Als nächstes möchte ich die Discone Antenne vielleicht austauschen und mir die TA-1 Turnstile SAT-Kreuzdipol 137-152 MHz kaufen.
Ich schau mal hier was die Kollegen für Empfangsantennen haben.
73 Josef
hier kurz meine Hardware...
RX:
SDRplay RSPdx
Airspy plus Discovery
Ant:
Diamond x50N
Discone
STAMPFL Aktivdipol
Als nächstes möchte ich die Discone Antenne vielleicht austauschen und mir die TA-1 Turnstile SAT-Kreuzdipol 137-152 MHz kaufen.
Ich schau mal hier was die Kollegen für Empfangsantennen haben.
73 Josef