Trägerrakete GSLV

Alle Informationen über Raumfahrtfirmen darunter die Startup-Szene, Staatliche und Nichtstaatliche Organisationen sowie technische Informationen der verschiedenen Satellitenträger und ihrer Startplätze

Moderator: Goofy78

Antworten
Benutzeravatar
Shofer Ylli
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 4435
Registriert: So 7. Feb 2021, 22:38

Trägerrakete GSLV

Beitrag von Shofer Ylli »

Bild

Die GSLV ist Indiens aktive Trägerrakete für geostationäre Einsätze.
Sie basiert auf der PSLV, weist aber erhebliche Unterschiede auf.
Die 1.Stufe wird durch 4 Flüssigbooster unterstützt.
2.Stufe und Booster nutzen den gleichen Triebwerkstyp Vikas.
Das Vikas beruht übrigens auf der französischen Konstruktion Viking, die schon in der Ariane zum Einsatz kam.
Eine Besonderheit der GSLV ist die kryogene Oberstufe CUS.
In den ersten Exemplaren kam noch ein auf russischer Technologie basierendes Modell zum Einsatz, die aber
später durch eine vollständig indische Stufe ersetzt werden konnte.

Wie bei indischen Trägerraketen üblich, ist kaum ein Exemplar identisch mit dem Vorgänger.
Ständig finden Weiterentwicklungen und Veränderungen statt.
Parallel wird die Leistung des Modells ständig gesteigert.
Benutzeravatar
Shofer Ylli
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 4435
Registriert: So 7. Feb 2021, 22:38

Re: Trägerrakete GSLV

Beitrag von Shofer Ylli »

Bild
Die fertig montierte GSLV-F15, Januar 2025.
Die F15 verwendet die Metall-Nutzlastverkleidung mit einem Durchmesser von 3,4 m.
Benutzeravatar
Shofer Ylli
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 4435
Registriert: So 7. Feb 2021, 22:38

Re: Trägerrakete GSLV

Beitrag von Shofer Ylli »

Bild
Die Nutzlastverkleidung der GSLV-F15 hat einen Durchmesser von 3,4 m.
Sie besteht aus Metall.
Benutzeravatar
Shofer Ylli
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 4435
Registriert: So 7. Feb 2021, 22:38

Re: Trägerrakete GSLV

Beitrag von Shofer Ylli »

Am 29.1.2025 startete von der Rampe SLP in Sriharikota die GSLV-F15 mit dem Navigationssatelliten NVS-02.
Der Start war erfolgreich.
Eine geostationäre Transferbahn wurde erreicht.

Über die Mission kann hier diskutiert werden:
viewtopic.php?p=20412#p20412
Benutzeravatar
Shofer Ylli
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 4435
Registriert: So 7. Feb 2021, 22:38

Re: Trägerrakete GSLV

Beitrag von Shofer Ylli »

Bild
GSLV-F16 auf dem Weg zur Rampe SLP in Sriharikota, 25.7.2025

Bild
GSLV-F16 trägt eine eiförmige Nutzlastverkleidung mit einem Durchmesser von 4 m.
Sie wird OPLF genannt.
Zuletzt geändert von Shofer Ylli am Do 31. Jul 2025, 13:43, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Shofer Ylli
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 4435
Registriert: So 7. Feb 2021, 22:38

Re: Trägerrakete GSLV

Beitrag von Shofer Ylli »

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Montage der GSLV-F16 mit NISAR
Benutzeravatar
Shofer Ylli
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 4435
Registriert: So 7. Feb 2021, 22:38

Re: Trägerrakete GSLV

Beitrag von Shofer Ylli »

Bild
GSLV-F16 mit NISAR auf Rampe SLP, Juli 2025
Benutzeravatar
Shofer Ylli
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 4435
Registriert: So 7. Feb 2021, 22:38

Re: Trägerrakete GSLV

Beitrag von Shofer Ylli »

Bild
Start GSLV-F16 mit NISAR am 30.7.2025

Das war der 2.Start einer GSLV im Jahr 2025.

Über die Mission kann hier diskutiert werden:
viewtopic.php?t=2276
Benutzeravatar
Shofer Ylli
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 4435
Registriert: So 7. Feb 2021, 22:38

Re: Trägerrakete GSLV

Beitrag von Shofer Ylli »

Bild
Benutzeravatar
Shofer Ylli
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 4435
Registriert: So 7. Feb 2021, 22:38

Re: Trägerrakete GSLV

Beitrag von Shofer Ylli »

Bild
GSLV-F16, 30.7.2025
Antworten