Raketenstartzentrum Wallops Island

Alle Informationen über Raumfahrtfirmen darunter die Startup-Szene, Staatliche und Nichtstaatliche Organisationen sowie technische Informationen der verschiedenen Satellitenträger und ihrer Startplätze

Moderator: Goofy78

Benutzeravatar
Shofer Ylli
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 4435
Registriert: So 7. Feb 2021, 22:38

Re: Raketenstartzentrum Wallops Island

Beitrag von Shofer Ylli »

Bild
Im August 2025 wurde die Rampe LC-3 (LA-0D) für die Neutron von Rocket Lab fertiggestellt.
Es ist die bisher größte Startrampe auf dem MARS.
Benutzeravatar
Shofer Ylli
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 4435
Registriert: So 7. Feb 2021, 22:38

Re: Raketenstartzentrum Wallops Island

Beitrag von Shofer Ylli »

Bild

Am 23.09.2025 startete um 00.00 Uhr UTC (22.09.2025 20.00 Uhr Ortszeit) von Rampe LC-2 des MARS die suborbitale Trägerrakete
Electron (Version HASTE) von Rocket Lab mit der Militärnutzlast JENNA .
Zielgebiet war der Atlantik (Koordinaten: 55 Grad West 30 Grad Nord).

JENNA ist ein hypersonischer Flugkörper.

Bild
Benutzeravatar
Shofer Ylli
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 4435
Registriert: So 7. Feb 2021, 22:38

Re: Raketenstartzentrum Wallops Island

Beitrag von Shofer Ylli »

Bild

Am 30.9.2025 startete um 20.28 Uhr von Rampe LA-0C (LC-2) die Electron Nr.72 in der Version HASTE
zu einem Suborbitalflug .
Die Mission trägt den Codenamen JUSTIN.

Es war der 2.Start einer HASTE innerhalb einer Woche in Wallops Island.

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Shofer Ylli
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 4435
Registriert: So 7. Feb 2021, 22:38

Re: Raketenstartzentrum Wallops Island

Beitrag von Shofer Ylli »

Bild
Am 18.11.2025 startete um 8.00 Uhr Ortszeit von Rampe LA-0C (LC-2) die Electron Nr.75 in der Version HASTE
zu einem Suborbitalflug .
Die Mission trägt den Codenamen HASTE VAN.

Es war der 3.Start einer HASTE in Wallops Island im Jahr 2025.

Die Mission wurde von MDA (Missile Defense Agency) und DIU (Defense Innovation Unit) gekauft.
Die Hauptnutzlast wurde von John Hopkins University Applied Physics Laboratory geliefert.
Daneben gab es noch einige Sekundärnutzlasten.
Die Mission diente der Entwicklung von Technologien zur Raketenabwehr.

Bild
Antworten